Читать книгу Praktisches Handbuch Hotelführung - Roman Plesky - Страница 13
Bewerbungsgespräch
ОглавлениеEs ist ratsam jedes Gespräch mit dem Einverständnis der Gesprächspartner auf einem Tonträger aufzunehmen. Dies ist in Zeiten der Mobiltelefone wirklich keine Hexerei und auch kein finanzieller Kraftakt mehr. Wenn Ihr Gegenüber mit einer Aufzeichnung nicht einverstanden ist, empfiehlt sich immer zwischendurch stichwortartige Notizen niederzuschreiben. Nach dem Gespräch ist man dann in Stande folgende Fragen zu beantworten:
Wie wurde ich angesprochen?
Hat man sich meinen Namen gemerkt?
Waren mehrere Personen anwesend?
Gab es Fragesteller und Beobachter?
Wurden Standardfragen oder betriebsspezifische / stellenspezifische Fragen gestellt?
Wurde Interesse an Unternehmen abgefragt?
Wurden allgemeine Interessen abgefragt?
Wurde das Gehalt angesprochen?
Wurde die Gesprächsdauer überzogen?
Wurde nach Referenzen gefragt?
Wurde der Betrieb gezeigt?
Wurden Mitarbeiter und andere Personen vorgestellt?
Wurden unternehmensinterne Probleme angesprochen?
Wurden Befürchtungen angesprochen?
Wurde private Situation angesprochen?
Die Beantwortung der Fragen kann bei einem Vergleich sehr nützlich sein. Grundsätzlich kann ich aber empfehlen, sich auf seinem ersten Eindruck zu verlassen. Habe ich mich bei dem Gespräch wohl gefühlt und kann ich mir eine gute Zusammenarbeit mit den Eigentümern vorstellen, soll ich gleich zuschlagen. Wenn es passt, passt es eben. Es macht keinen Sinn, weitere Gespräche mit der Konkurrenz zu führen, nur, weil mir eventuell ein besseres Angebot entgehen könnte. Denn es wird es immer ein besseres Angebot geben. Es ist immer so, es kommt immer was Besseres nach! Darum kann ich nur an dieser Stelle raten, nicht das beste Angebot (in Sinne von ökonomisch vorteilhaft), sondern das erste Angebot, das passt anzunehmen. Also nicht nach noch besseren Möglichkeiten suchen, sondern wenn die gesuchten Anforderungen erfüllt sind, gleich zuschlagen. Die Zusammenarbeit und die Menschlichkeit sind das Wichtigste Kriterium in diesem Job.
Aus der Bewerberseite ist es auch nützlich, wenn man weiß, worauf der HR-Manager achtet:
Bewerbungsgespräche sollten immer mit mehreren Personen des Unternehmens geführt werden (z.B. Personaler, Abteilungsleiter und direkter Vorgesetzter).
Schulen Sie Beurteiler in professionellen Interviewcoachings!
Führen Sie Vor- und Nachgespräche mit allen Beurteilern zu jedem Kandidaten!
Trennen Sie Beobachtung und Bewertung, indem Sie das Gespräch zunächst möglichst genau protokollieren (lassen)! Die Bewertung erfolgt erst später.
Konzentrieren sich auf messbare Qualifikationen und Leistungsmerkmale und lassen Sie sich möglichst nicht von äußeren Erscheinungsmerkmalen beeinflussen.
Nutzen Sie standardisierte Beurteilungsbögen zur Bewertung.
Werten Sie die Beurteilungsbögen zunächst selbst aus, bevor Sie ein gemeinsames Gesamturteil fällen! So vermeiden Sie eine gegenseitige Einflussnahme.