Читать книгу Fisch oder stirb - Rudi Kost - Страница 14

Wer andern eine Grube gräbt

Оглавление

Die Hühnersuppe ist immer noch heiß, sie hält die Wärme. Dabei ist eine Suppe auch nur Wasser mit Geschmack. Mir scheint, als schaue mich jedes Fettauge vorwurfsvoll an: Warum hast du nicht eher gemerkt, worauf du dich da einlässt, Dillinger?

Mein Zittern lässt allmählich nach, und genüsslich schlürfe ich die Brühe. Nicht die feinsten Tischsitten, aber das ist mir jetzt egal. Eigentlich komisch. Wein darf man schlürfen, Suppe nicht. Bei uns nicht. In China ist es unhöflich, wenn man nicht schlürft.

Aber was kümmern mich die Chinesen? Ich habe meine eigenen Probleme. Zum Beispiel das alte Bauernpaar, das mich stumm mustert, er grimmig, sie mit ihrem ironischen Dauerlächeln. Zum Beispiel die Schrotflinte, die immer noch auf dem Tisch liegt und auf mich zeigt.

»Können Sie das Ding nicht wegnehmen?«, frage ich. »Das macht mich nervös.«

»Und wenn du mir wegrennst?«

»Wie denn? Dann rutscht mir Ihre alte Hose auf die Knöchel.«

Lahmer Versuch eines Scherzes. Die beiden verziehen keine Miene. Ich schlürfe weiter, Auge in Auge mit dem Gewehr.

Plötzlich greift der Bauer danach und legt es neben sich auf die Bank.

»Ich kenn dich. Ich glaube, dir kann man trauen. Du bist doch dieser Versicherungsfritze, oder?«

»Freut mich, dass ich so bekannt bin. Obwohl wir bisher nichts miteinander zu tun hatten.«

»Der Viehhändler hat mal von dir erzählt, dieser Czichon. Scheint große Stücke von dir zu halten. Hab ihn schon lange nicht mehr gesehen, diesen Czichon.«

»Hat aufgehört.«

»Was treibt er jetzt?«

»Macht in Esoterik.«

»So, so.«

»Drüben in Mistlau.«

»Das Leben nimmt manchmal seltsame Wendungen. War der nicht mal beim Militär, diese Czichon?«

»Fallschirmjäger.«

»Und jetzt Esoterik.«

Von mir aus können wir gerne stundenlang über das seltsame Leben des Norbert Czichon plaudern. Immer noch besser als über meins. Aber der Bauer verfällt wieder in sein Schweigen. Ich schließe mich an. Bevor ich etwas Falsches sage, sage ich lieber gar nichts. Eine neue Erkenntnis für mich. Wer hat behauptet, dass der Mensch nicht lernfähig ist?

Der Bauer erhebt sich, geht zum Küchenschrank und kommt mit drei Wassergläsern und einer Flasche zurück und gießt großzügig ein.

»Was zur Stärkung. Selbstgebrannt. Bringt dich wieder auf die Beine.«

Ich nippe vorsichtig daran, ich kenne solche Selbstgebrannten, und muss sogleich husten. Irgendwas wie Salzsäure verätzt meine Speiseröhre. Der Bauer und die Bäuerin leeren ihr Glas in einem Zug.

»Der hat’s in sich, gell?«

Ich kann nur nicken, Tränen in den Augen. Als das Feuerwasser endlich unten angekommen ist, registriere ich verblüfft die Veränderung. Pure Energie rauscht durch meine Adern. Schnaps am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Und ist auch noch legal.

Der Bauer lächelt amüsiert und wird dann wieder ernst.

»Ich hab dir nicht alles gesagt vorhin. Ich hab die Bretter von der Jauchegrube selber angesägt.«

»Warum?«

»Warum wohl? Damit genau das passiert. Dass einer reinfällt, wenn er hier herumschleicht.«

»Wer andern eine Grube gräbt …«

»Ich kenn den Spruch. Passt hier aber nicht.«

»Passt doch. Man hätte Sie anzeigen können deswegen.«

»Das ist mein Grund und Boden. Hier schleicht keiner herum ohne meine Erlaubnis. Hausfriedensbruch, nennt man das nicht so?« Er lacht leise vor sich. »Den Dicken hätt ich sehen wollen, wenn er da hineinplumpst. Wie er nach Luft schnappt. Die Todesangst in seinen Augen. Der wär nicht mehr rausgekommen.«

»Aber Sie hätten ihm natürlich geholfen.«

»Nein.«

»Rachsüchtig sind Sie wohl gar nicht.«

»Mein ist die Rache, spricht der Herr. Heißt es nicht so in der Schrift?«

»Muss man ja nicht alles wörtlich nehmen.«

»Die sollen mich in Ruhe lassen. Ich geb nichts her, das hab ich dem Dettweiler hundert Mal gesagt. Nicht, wenn man mir so kommt jedenfalls. Diese Drecksäcke!«

»Sie sind doch auch nicht mehr der Jüngste. Sie könnten sich noch ein paar schöne Jahre machen.«

»Das verstehst du nicht. Das versteht keiner. Hier bin ich geboren, hier sterbe ich, wie sieben Generationen vor mir. Man hätte ja vielleicht drüber reden können, aber nicht so. Glauben die, sie könnten einen dummen Bauern übern Tisch ziehen? Da müssen sie aber früher aufstehen. Wenn die kommen, müssen sie sich warm anziehen.«

Fisch oder stirb

Подняться наверх