Читать книгу Imaginäre Körperreisen - Sabine Fruth - Страница 12

Besonderheiten bei der Arbeit mit Kindern

Оглавление

Auch bei Kindern sollten Sie Ihre Vorgehensweise transparent gestalten. Altersabhängig sind aber unter Umständen lange Vorreden unerwünscht. Wie viel Erklärung sich das jeweilige Kind wünscht, können Sie direkt erfragen.

Die Imaginationen der Kinder sind oft von deren bunter Film- und Buchinnenwelt geprägt. Die Kinder bewegen sich gerne in fantasievollen Geschichten in ihrem Körper. Vertrauen Sie der Symbolik, auch wenn sie anfangs unglaublich erscheint. So kann es sein, dass die Kinder in Hogwarts landen und das Spiegelbild auf einem Besen fliegt, oder es reitet auf einem Einhorn durch einen Zauberwald. Da ein kindliches Gehirn mit seinen Erfahrungen für die inneren Bilder verantwortlich ist, entsprechen diese auch dem Entwicklungsstand.

Kinder schließen bei der Arbeit in Trance nur selten die Augen. Das hat aber keinen negativen Einfluss auf die Wirkung der Arbeit. Kinder können – wie in einer Alltags-Spieltrance – gleichzeitig im Außen agieren und im Innern auf eine Reise gehen. Außerdem springen Kinder häufig aus der Trance heraus und gehen in einen kurzen Dialog auf bewusster Ebene. Lassen Sie sich dadurch nicht beirren, sondern kehren Sie danach wieder zum Inhalt der Reise zurück.

Die Angebote lassen sich an das jeweilige Kind anpassen. Je jünger und sprunghafter das Kind, desto mehr sind die Einladungen einzugrenzen. Trotzdem sollten die offenen Angebote als zusätzliche Alternative nicht fehlen.

Imaginäre Körperreisen

Подняться наверх