Читать книгу Sexy Zeiten - 1968 etc. - Stefan Koenig - Страница 8

*

Оглавление

Streng wachte 1966 das Auge des Gesetzes über unsere Sexualität. Die Autoritäten für uns „Halbstarke“, wie uns manch einer nannte, waren Lehrer und Eltern. Und meine Eltern hielten mir immer wieder vor, was passieren würde, wenn ich ein Mädchen zum Übernachten mit nach Hause nehmen würde. „Wir müssen es ausbaden“, sagte Mama. „Man wird uns Eltern als Verkuppler hart bestrafen. Das kann direkt ins Gefängnis führen.“

Mein Vater hatte Hanna und mir noch am Mittwoch vor unserem Geheimplan versucht, einen Strich durch die Rechnung zu machen. Wir waren beide erst sechzehn Jahre jung. Wahrscheinlich ahnte er etwas von „der Sache“. Er war ja immerhin auch ein Mann. Stillschweigend hatte er uns am Nachmittag nach Kaffee und Kuchen diskret einen ziemlich alten Zeitungsartikel von 1961 auf dem Esstisch hinterlassen. Titel: „Urteil des Bundesgerichtshofs“. Darin hieß es: „Die moralische Ordnung fordert, dass körperliche Beziehungen zwischen den Geschlechtern grundsätzlich sich nur in monogamen Ehen vollziehen, da Zweck und Ergebnis dieser Beziehung das Kind ist.“

Auch mein Gymnasiallehrer, Herr Hahn, hatte unsere Klasse vor einem Jahr – da waren wir gerade Fünf-zehn geworden – beiläufig wissen lassen, dass außerehe-liche Gemeinschaften verboten sind. Dabei hatte er allerdings heftig mit dem Auge gezwinkert. Er war auch derjenige, der uns annähernd wahrheitsgetreu aufklärte. Eines Tages sagte er: „In der Liebe ist alles erlaubt. Man darf sich küssen und lecken, wo auch immer.“ Dabei schaute er uns unverblümt in die Augen. Ich bekam einen knallroten Kopf – und wahrscheinlich nicht nur ich.

Hanna war auf einer reinen Mädchenschule. Ihre Lehrer waren echt verklemmt, wohl mehr, als die Pau-ker an unserer Jungenschule. Also hatte sie von Tuten und Blasen keinen blassen Schimmer. Aber wie sie mir erzählte, hatten auch ihre Eltern sie nicht aufgeklärt. Folgerichtig hatten ihre Alten die von ihr vorsichtig angefragte Übernachtung meiner Wenigkeit in Hannas mädchenhaft eingerichtetem „Kinderzimmer“ abge-schmettert.

„Wer unter seinem Dach ein unverheiratetes Paar auch nur für eine Nacht beherbergt, macht sich strafbar nach dem Kuppelei-Paragrafen. Da stehen bis zu fünf Jahre Zuchthaus drauf!“, hatte ihr Vater in seiner typischen Akademikerart doziert. Ihr Vater war Physiker, die Mutter Hausfrau, wie das eben üblich war; denn ein einziger Verdiener für die Familie war absolut ausreichend. Und es sicherte die Vormachtstellung des Verdieners.

Wer sollte uns oder unsere Eltern eigentlich verpet-zen, wenn einer von uns in der Wohnung des anderen übernachtete? Wenn wir gegenüber den Eltern einwand-ten, dass das doch keinen Menschen interessiere, dann kam immer derselbe Satz: „Aber was sollen die Nach-barn denken!“ Und irgendwie war da was dran. Nach-barn fungierten in den 1960er Jahren noch gerne als selbst ernannte Blockwarte. Sie schwärzten jeden an, den sie nicht leiden konnten.

Der großartigste Aufklärungsheld für uns Jugendliche hieß Oswalt Kolle. Sieben Jahre später, 1973, als der Kuppeleiparagraph endlich abgeschafft war, berichtete er, dass es damals jährlich bis zu vierhundert Verfahren gegeben hatte.

Ja, es kotzte uns an, dass Sex nur im Ehebett statt-finden durfte. Vieles ging uns gegen den Strich: Der mörderische US-Bombenkrieg in Vietnam, die Doppel- moral unserer Eltern, die rücksichtslose Polizeigewalt gegen friedliche Sitzdemos an den Unis, wo Studenten gegen ihre dogmatischen Professoren in ihren verstaub- ten Talaren streikten.

„Unter den Talaren der Muff von tausend Jahren!“ So skandierten sie auf dem Campus und in den Hörsälen. Und uns Schülern gingen die autoritären Lehrer gegen den Strich. Wir jungen Revoluzzer wollten uns das nicht länger gefallen lassen. Während weltweit irgendwelche Befreiungskämpfe tobten, die wir in unserem pubertären Modus noch wenig verstanden, kämpften wir Schüler erst mal gegen die sexuelle Unterdrückung, gegen die Fesseln der Prüderie. Und gegen die Allmacht der autoritären Erwachsenenwelt, in der die Prügelstrafe eher noch Regel als Ausnahme war. Da hatte ich verdammtes Glück, mein Elternhaus gehörte zur Ausnahme. Aber meine Lehrer schlugen noch auf die Finger, verteilten Backpfeifen, rissen an Ohren und Haaren, stellten uns in die Ecken und warfen mit Schlüsselbund und Kreide.

Sexy Zeiten - 1968 etc.

Подняться наверх