Читать книгу Mit Diplomatie zum Ziel - Stéphane Etrillard - Страница 12

Kennen Sie Ihren »Klout-Wert«?

Оглавление

Wenn wir über ein stabiles Netzwerk verfügen, kennen wir eine Menge Menschen, auf deren Hilfe wir im Notfall zurückgreifen können. Und auch wenn wir eine Person nicht selbst kennen, kennen wir jemanden, der jemanden kennt usw. Das ist ein Grund, warum Netzwerke so wertvoll sind. In den USA geht man inzwischen sogar noch einen Schritt weiter. Wer sich dort um eine Führungsposition bewirbt, wird häufig danach bewertet, wie viele Freunde und Follower er in den sozialen Netzwerken im Internet hat und mit wem er dort befreundet ist. Über diesen »Klout-Wert« stellen die potenziellen Arbeitgeber fest, ob der Bewerber Einfluss besitzt. Ist der »Klout-Wert« hoch, steigen die Jobchancen. Mit der Größe und Qualität des Netzwerkes steigt damit der Marktwert des Bewerbers. Diese Trends aus den USA lösen bei uns eher noch Befremden aus und haben ja auch tatsächlich ihre Schattenseiten. Dennoch basiert der »Klout-Wert« auf einem ähnlichen Prinzip wie das herkömmliche Netzwerk: Mit der Anzahl und Qualität der Kontakte steigt der Einfluss des Netzwerkers. Die Sache selbst ist also nicht neu. Und jetzt werden dabei reale und virtuelle Welt verbunden.

* Christakis, Nicholas A.; Fowler, James H.: Connected! Die Macht sozialer Netzwerke und warum Glück ansteckend ist. Frankfurt am Main: S. Fischer, 2010, S. 352

Mit Diplomatie zum Ziel

Подняться наверх