Читать книгу Mit Diplomatie zum Ziel - Stéphane Etrillard - Страница 5

Einleitung

Оглавление

Beziehungen zu anderen Menschen gehören zweifellos zu den wichtigsten Dingen in unserem Leben – allen voran die privaten Beziehungen: zur Familie, zum Lebenspartner und zu Freunden. Aber auch die Kontakte im Berufs- und Geschäftsleben sind wichtig. Funktionierende Beziehungen geben uns Halt, machen uns glücklich und zufrieden, fangen uns auf, wenn wir einmal in Not sind, und machen das Leben leichter.

Doch es ist nicht immer einfach, gute Beziehungen aufzubauen und diese dauerhaft zu erhalten. Manchmal stehen wir uns selbst im Weg, manchmal missglücken wichtige Gespräche, manchmal wirken wir auf andere ganz anders als gedacht, manchmal gibt es Missverständnisse, die niemand bemerkt, und manchmal hat einer der Beteiligten seine Emotionen nicht unter Kontrolle und sagt etwas, das ihm später leidtut. Dann scheitern viele Beziehungen, noch bevor sie überhaupt richtig angefangen haben. Bestehende Beziehungen nehmen vielleicht Schaden oder gehen gar ganz in die Brüche.

Doch solche Entwicklungen sind keine unabänderlichen Naturphänomene. Wir können sie beeinflussen und haben es letztlich selbst in der Hand, wie wir die Beziehungen zu unseren Mitmenschen gestalten. Die Kunst der Diplomatie halte ich für eines der wirkungsvollsten Mittel, um gute Beziehungen zu gestalten. Diplomatie hat keineswegs nur für die politischen Bande zwischen Staaten eine Bedeutung; ihre Prinzipien lassen sich auch direkt auf unsere persönlichen Beziehungen übertragen. Und das Beste daran: Jeder kann die Kunst der Diplomatie erlernen und im Alltag anwenden. Sie ist kein starres Regelwerk für politische Funktionsträger und auch kein verstaubter Polit-Knigge. Sie beschreibt vielmehr eine ganz bestimmte Einstellung zu sich selbst und zum Gegenüber.

Ausschlaggebend sind dabei vor allem Aspekte wie gegenseitige Wertschätzung, faire Kommunikation, Aufmerksamkeit und Interesse für den anderen sowie die eigene Charakterstärke – und diese Punkte gehen uns alle an. Diplomatische Grundsätze lassen sich auf alle Arten von zwischenmenschlichen Beziehungen übertragen, ganz gleich, ob Ihr Gegenüber ein Kollege, eine Vorgesetzte, eine gute Freundin, ein Familienmitglied, Ihr Lebenspartner oder ein wichtiger Geschäftskontakt ist.

Deshalb möchte ich Ihnen in diesem Buch die Kunst der Diplomatie nahebringen und Ihnen zeigen, was Sie von Diplomaten lernen können, um im Privat- und Berufsleben gute Beziehungen aufzubauen und zu festigen. Dabei werden Sie eine Menge über sich selbst erfahren und nach der Lektüre Ihre Mitmenschen vielleicht mit anderen Augen sehen. Sie werden lesen, wie Sie Ihr eigenes Auftreten und Ihre Überzeugungskraft verbessern und mit Emotionen richtig umgehen, wenn diese außer Kontrolle zu geraten drohen. Auch die zentrale Bedeutung eines guten Gespräches und einer fairen Kommunikation wird ein Thema sein. Und Sie werden sehen, wie Sie mithilfe der Diplomatie schwierige Situationen und heikle Gespräche souverän meistern und dabei Ihre persönlichen Ziele verwirklichen.

Denn eines dürfen Sie nicht vergessen: Diplomatie bedeutet nicht, stets zurückhaltend, sanft und nachgiebig zu sein und die eigenen Bedürfnisse immer zurückzustellen. Diplomatie ist vielmehr eine besondere Art der Durchsetzungskraft: mit leisen Tönen, Konsequenz und Fairness und mit einem feinen Gespür für das Gegenüber und die Situation.

Nutzen Sie also die Kunst der Diplomatie, um Ihre Ziele zu erreichen und dabei die Beziehungen zu Ihren Mitmenschen zu stärken!

Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche und anregende Lektüre.

Ihr Stéphane Etrillard

Mit Diplomatie zum Ziel

Подняться наверх