Читать книгу Suppen. 80 Rezepte zu Brühen, Fonds und Bouillons - Susann Kreihe - Страница 13

Оглавление

GRUNDREZEPT GEMÜSEBRÜHE

Für etwa 2,5 Liter

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Garzeit: etwa 1 Stunde

ZUTATEN

3 Möhren

1 Stange Lauch

3 Stangen Staudensellerie

¼ Knollensellerie

3 Tomaten

150 g Champignons

1 Fenchel

2 Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

2 Stängel frisches Basilikum

2 Stängel frische Petersilie

3 Zweige frischer Thymian

1 Lorbeerblatt

3 Pimentkörner

5 schwarze Pfefferkörner

Salz

1 TL neutrales Pflanzenöl

ZUBEREITUNG

Das Gemüse waschen und putzen. Die Möhren in walnussgroße Stücke schneiden. Dann den Lauch längs halbieren und in Stücke schneiden. Den Staudensellerie und den Knollensellerie ebenfalls in Stücke schneiden. Die Tomaten waschen und vierteln. Die Champignons putzen, trocken abreiben und vierteln. Den Fenchel waschen, putzen und grob würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch samt Schale halbieren. Die Kräuter waschen und trocken tupfen. Anschließend das vorbereitete Gemüse mit den Kräutern, Gewürzen, 2 TL Salz und Öl in einen großen Topf geben und 3,5 l Wasser aufgießen. Alles auf mittlerer Hitze aufkochen lassen und 1 Stunde am Siedepunkt köcheln lassen. Danach die Brühe durch ein feines Sieb seihen.

KOCHEN AUF VORRAT

Die Gemüsebrühe kochend heiß in sterilisierte Schraubgläser mit Twist-off-Deckel füllen. Mit sauberen Deckeln verschließen und 10 Minuten kopfüber stehen lassen. Anschließend wenden und erkalten lassen.

TIPP

Gemüseschalen und -abschnitte sowie Kräuter, die nicht mehr ganz »taufrisch« sind, können Sie einfrieren. Aus diesem Vorrat lässt sich dann, wie beschrieben, eine Brühe zubereiten.


Suppen. 80 Rezepte zu Brühen, Fonds und Bouillons

Подняться наверх