Читать книгу Suppen. 80 Rezepte zu Brühen, Fonds und Bouillons - Susann Kreihe - Страница 18

Оглавление

MARONENSUPPE

Für 4 Personen

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Garzeit: 20 Minuten

ZUTATEN

Für die Suppe

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

20 g Butter

400 g vorgegarte Maronen

100 ml weißer Portwein

(alternativ mehr Brühe verwenden)

800 ml Gemüsebrühe

200 ml Sahne

Salz

1 TL Ahornsirup

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Topping

3 Scheiben Graubrot

30 g Butter

50 g Walnusskerne

2 Stängel frischer Salbei

Piment d’Espelette

ZUBEREITUNG

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln. Beides in einem Topf in der geschmolzenen Butter anschwitzen. Die Maronen aus der Packung nehmen und grob zerbröseln. Anschließend zu den Zwiebeln geben und ebenfalls anschwitzen. Das Ganze mit Portwein ablöschen und 1–2 Minuten köcheln lassen. Dann die Gemüsebrühe, die Sahne und ½ TL Salz hinzufügen. Die Suppe aufkochen und auf mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.

Für das Topping das Brot klein würfeln und in der Butter goldbraun anrösten. Die Walnusskerne zerbrechen. Den Salbei waschen, trocken tupfen und die Blätter zerzupfen. Beides zugeben und ebenfalls mit anrösten. Nun die Mischung mit Piment d’Espelette würzen.

Die Suppe fein pürieren und mit Ahornsirup, Salz und Pfeffer würzen. Zum Servieren mit dem Stabmixer aufschäumen, in Schalen anrichten und das Topping daraufgeben.


Suppen. 80 Rezepte zu Brühen, Fonds und Bouillons

Подняться наверх