Читать книгу Johann Gabb - Thomas Pfanner - Страница 9

Оглавление

Mágocs, Anfang 1944

»Du elender Zigeuner! Flegel! Viehdieb! Schuft!«

Mit jedem Wort verabreichte er dem Burschen eine saftige Ohrfeige. Der wagte es auch noch, sich zu verteidigen.

»Was hast du denn? Es sind doch nur Juden. Tote Juden noch dazu. Kein Schwein kümmert sich um die.«

Trotzig jaulte der Junge die Worte heraus. Erbittert langte er ihm noch eine.

»Ich bin das Schwein, das sich um die Juden kümmert. Und ein paar hundert Bürger unseres Ortes kommen da auch noch infrage. Wir leben hier zusammen, seit Jahrhunderten. Wir respektieren uns, helfen uns, wo es nötig ist und gehen uns aus dem Weg, wenn es ratsam erscheint. Jeder lebt sein Leben, gemeinsam aber bilden wir die Gemeinde.«

Dieser Sauhund, er muckte immer noch auf.

»Der Führer wird alle Juden umbringen, ihre Geschäfte arisieren, ihre Friedhöfe einebnen. Diese Fremdkörper im Fleisch unserer Nation sollen verschwinden. Nichts wird an sie erinnern, warte nur, Vater Johann, bald kommt er auch hierher und macht ganze Arbeit. Du wirst schon sehen.«

Johann sah es jetzt schon. Warum musste er auch immer so gutmütig sein? Harald war ein richtiger Bengel, gerade vierzehn, sein Hass reichte ebenso weit wie seine Dummheit, und das war eine erschütternd lange Strecke. Er hatte nicht die geringste Ahnung, doch frei von intelligenten Gedanken jubelte er frenetisch dem Stärksten zu, den er erreichen konnte. Dabei sollte er doch klüger sein, nach alldem, was er bereits erleben durfte. Der Bursche kam aus Hamburg, hatte einige Bombennächte erlebt und knapp überlebt, sein Haus, sein Kinderzimmer, alles futsch, verbrannt. Die glorreiche Luftwaffe Görings konnte nichts dagegen unternehmen, immer wieder kamen die Engländer zurück und warfen ihre Bomben. Seit Kurzem gaben sich auch die Amerikaner die Ehre, dreisterweise sogar am helllichten Tag. Die deutschen Behörden mussten schließlich einsehen, dass sie die Bevölkerung nicht schützen konnten, da erfanden sie die Landverschickung für Kinder. Die Kinder wurden auf Land geschickt, zu deutschen Familien, bei denen sie ernährt und erzogen werden sollten. Besonders sicher für die Kinder war es in Ländern, in denen nominell gar kein Krieg herrschte, zum Beispiel hier in Ungarn.

Und er musste so unvorsichtig wie weichherzig sein, sich zu melden, prompt haben sie ihm diesen unerzogenen Kerl geschickt. Jeden Tag stellte Harald etwas an, manchmal sogar zusammen mit Johanns Töchtern, aber das hier schlug dem Fass die Krone aus. Der Frevel auf dem Friedhof ließ sich nicht mehr mit ein paar Ohrfeigen erledigen, ganz sicher nicht. Zu allem Überfluss zeigte sich der kleine breitschultrige Junge ganz und gar uneinsichtig. Er heulte und hielt sich die Backe, und trotzdem gab er nicht klein bei.

Ganz Deutschland schien in diesen Tagen den Sinn für die Realität absolut verloren zu haben. Er gestand sich ein, so nicht weiter zu kommen. Er versuchte es mit mahnenden Worten und verzichtete auf weitere Ohrfeigen. Wenn die sieben oder acht nicht wirkten, dann nützten die nächsten zehn auch nichts.

»Junge, verstehe doch: Bei uns ist es ganz egal, was bei dir zu Hause los ist. Wir hier leben mit Juden, Zigeunern und übrigens auch den Ungarn in Frieden zusammen, seit wir denken können. Und, bei Gott, wir wollen auch weiter in Frieden zusammenleben. Du bist Gast hier, ich glaube, du weißt sehr gut, wie dringend nötig es war, aus Hamburg herauszukommen. Du musst dich anpassen, kleiner Harald, dies ist unsere Welt und du bekommst ganz enorme Schwierigkeiten, wenn du unter uns Unruhe stiftest.

Dies ist nicht Deutschland. In Ungarn lebt nicht nur ein Volk, hier leben mindestens vier Völker zusammen, nur in dieser Stadt. In ganz Ungarn sind es noch ein paar Völker mehr. So war es immer, das ist der Normalfall seit tausend Jahren. Völker kommen und gehen, manche siedeln, andere befinden sich auf einem Weg, der woanders enden wird, alle sind sie verschieden. Trotzdem wollen alle das Gleiche: Ihren Lebensunterhalt bestreiten und in Frieden leben. Wir leben nur so lange in Frieden, wie jede Partei für sich den Frieden auch einhält.

Wenn plötzlich alle losschreien, sie wären die Größten und alle anderen die Unwürdigen, die Untermenschen, dann können wir hier einpacken, und zwar für alle Zeiten. Kein Frieden mehr, kein Auskommen, nur noch Tod und Verderben. Das kann niemand ernsthaft wollen.«

Der Junge heulte auf, kreischend schrie er seinen Protest heraus: »Der Führer will es so. Es ist ein moralischer Imperativ, den Juden zu treffen, bei jeder sich bietenden Gelegenheit.«

Diese Borniertheit machte ihn rasend. Wie konnte dieser kleine Scheißer schon so viel Müll im Hirn ansammeln? Er wandte den Blick weg von dem rotgesichtigen Trotzkopf und musterte die Umgebung. Ein idyllischer Ort, alles in Saft und Kraft, strotzende Fruchtbarkeit bis zum Horizont. Das alles hatten Deutsche geschaffen, in unendlich langwieriger Arbeit, über Generationen hinweg. Die Türkenkriege hatten Einöde hinterlassen, jeder hatte jeden so lange umgebracht, bis buchstäblich niemand mehr übrig war.

Die im grausigen Befreiungskrieg erschöpften Ungarn waren nicht mehr in der Lage gewesen, ihr Land wieder in Ordnung zu bringen. Nicht genügend Menschen, nicht genügend Motivation. Kaiserin Maria Theresia selbst rief Siedler ins Land, um die Eroberungen mit Menschen zu füllen und sinnvoll zu nutzen. Die Deutschen hatten sich an die Arbeit gemacht und den Erfolg geerntet. Trotz des Stolzes auf die geleistete Arbeit hatte sich die Volksgruppe nie herausgenommen, eine besondere Rolle spielen zu wollen in diesem Land. Jeder hier konnte ungarisch sprechen und niemand verlangte von den Ungarn, mit ihnen auf Deutsch zu kommunizieren. Nie hatte ein Deutscher versucht, politische Veränderungen zu seinen Gunsten herbeizuführen, warum auch? Man wurde nicht unterdrückt, man wurde nicht bevormundet, und wenn doch, dann eher von den Österreichern, die generell jeden anderen in ihrem Großreich für gefährlich hielten. Aber das war vorbei. Johann wurde zu Zeiten der Monarchie geboren, sein Vater hatte als Soldat im Ersten Weltkrieg gedient, und zwar in ungarischer Uniform.

In diesem Land war in allen Jahrhunderten so viel Blut vergossen worden, die Front zwischen Türken und Christen wogte in dieser Gegend hin und her, die Sicherheit eines endgültigen Sieges hatte niemand wirklich genießen können. Der Schrecken saß einem jedem ganz unbewusst im Nacken, sodass die meisten Menschen beinahe zwangsläufig über einen inneren Widerwillen verfügten, wenn es ums Streiten ging.

Bevor der Streit ausbricht, geht man sich lieber aus dem Weg. Bis, ja bis aus der guten Tat Zank und Unfriede entstand. Er hatte die möglichen Konsequenzen nicht zu Ende gedacht. Aus den Dritten Reich einen Jungen zu holen, von wegen weiches Herz und so. Er hatte die Angelegenheit mehr unter dem wirtschaftlichen Aspekt betrachtet. Ein kräftiger Junge mehr bei der Ernte könnte nichts schaden, so war sein Gedankengang gewesen. Seine Töchter halfen natürlich ebenfalls mit, aber sie waren Mädchen, von daher kam eher die Frau in den Genuss der Hilfeleistungen. Nun wurde deutlich, dass auch ein Junge einen kranken Kopf haben konnte. Die ganze Welt war verrückt geworden, warum sollte der Wahnsinn vor einem Kind haltmachen?

Er seufzte tief und sehnsüchtig. Er war Bauer mit Leib und Seele, nichts erfreute ihn mehr als alles um ihn herum wachsen und gedeihen zu sehen, die Landschaft, die Tiere, sogar die Menschen. Er hegte keinen Groll gegen seine Mitmenschen, er schlug seine Kinder fast nie. Dass er Harald gerade geschlagen hatte, galt ihm als Zeichen bevorstehenden Unglücks. Ohne die von außen herein getragenen Ereignisse wäre es nie passiert. Ihm wurde klar, er musste das hier und jetzt regeln. Wenn er diesen kleinen Aufrührer stante pede nach Deutschland zurückschickte, wegen dieser Sache auch noch, dann würde das ein Nachspiel haben. Für ihn selbst.

Rings um dieses Land stand die Welt in Flammen, nur ein vollständiger Dummkopf konnte noch glauben, Ungarn käme ungeschoren aus diesem Schlamassel heraus. Es gärte mittlerweile überall und in allen Volksschichten, Mágocs wurde nur deshalb bislang verschont, weil es in einer toten Ecke des Landes lag. Ungarn war ein kleines Land mit nur einer einzigen richtigen Stadt. Jeder, der etwas werden wollte, musste nach Budapest gehen und verschonte so das Umland von seiner Anwesenheit. Fuchs und Hase sagten sich Gute Nacht, für Machtspiele lebten zu wenig Menschen hier, es gab zu wenig Telefone, ganze drei Autos, eine miserable Zeitung, insgesamt also kaum eine geeignete Kulisse für Großmannssucht. Vor allem aber bewahrten die Einwohner nach Kräften den Frieden.

Wenn er nur nicht so dumm gewesen wäre, sich einen glühenden Möchtegern-Nazi ins Haus zu holen. Fürs Erste ließ er von ihm ab und verschränkte die Arme vor der Brust. Wehmütig blickte er nochmals über die Landschaft. Vor lauter Arbeit sah er viel zu selten die Schönheit um sich herum. Alles lebte und gedieh, die Akazien waren kräftig gewachsen, eigentlich sollten sie den Friedhof vor neugierigen Blicken schützen. Dahinter stiegen die Wiesen sanft an, auf der anderen Seite schon befand sich sein Weinberg.

Er besaß zwei Weinberge, der andere lag direkt beim Haus. Seit er denken konnte, bewegte er sich durch diese Landschaft mit dem Gefühl unverbrüchlicher Nähe und Geborgenheit. Die Landschaft stand ihm gelegentlich näher als die Menschen. Mágocs war eine sogenannte Groß-Gemeinde, obwohl viele Bewohner gerne den Status einer Stadt reklamierten. Annähernd fünftausend Menschen wohnten hier. Einige hundert davon bemerkte man gar nicht, die Zigeuner lebten in den Höhlen außerhalb des Ortes, Höhlen in fruchtbarem Lößlehm, im Sommer kühl, im Winter nicht ganz so kalt. Dann gab es noch an die fünfzehn jüdische Familien und eine größere Gruppe Ungarn, der Rest wurde von Deutschen aufgeboten, Donauschwaben nannte man sie.

Obwohl seine Ahnen aus dem Schwarzwald stammten und mit Schwaben oder der Donau rein gar nichts zu tun hatten. Wie sagte doch sein Vater zu ihm auf die Frage, weshalb er vom Ersten Weltkrieg andere Geschichten erzählte als in den Zeitungen standen?

Geschichte ist ein Buch, in das Leute Geschichten schreiben über Ereignisse, bei denen sie nicht dabei gewesen sind und von denen sie keine Ahnung haben. Hauptsache, die Dinge klingen bedeutungsvoll, sind einprägsam erzählt und dienen den Zwecken des Erzählers. Früher nannte man so was Märchen: schmückendes Beiwerk um einen wahren Kern.

Die Überlegungen endeten und führten ihn unweigerlich wieder zum heutigen Geschehen zurück. Harald blinzelte verwundert zu ihm hoch. Nach seinem Verständnis stockte der Kampf der Kulturen gerade, er sehnte die Beantwortung der Frage herbei, ob die Schläge stärker sein würden als sein Trotz, oder ob er doch noch straflos davon komme.

Er schüttelte traurig den Kopf. Dieser Bursche war derart verblendet, er begriff gar nichts. Soweit man die Vorgänge in diesem zerzausten Kopf überhaupt verstehen konnte, verhielt es sich wohl so, dass er etwas getan zu haben glaubte, wofür er gelobt werden wollte. Harald wusste ganz genau, was im Reich geschah, er wollte seinen eigenen Beitrag leisten, den Erwachsenen nahe sein, von ihnen respektiert werden.

Da Harald noch ein Kind war, verfügte er noch nicht über ein ausgereiftes Gewissen und keine sonstige ethische Instanz hatte sich in seinem Hirn gemeldet, und bei Gott, die Erwachsenen in Hamburg hatten sicherlich alles unternommen, um ihm diesbezügliche Gewissensbisse bereits im Ansatz auszutreiben. Was für eine Zeit. Über Jahrhunderte lebten die verschiedensten Völker beieinander, jeder in seinem Leben und ohne Hass. Sogar die Zigeuner hatten ihren Teil in der Welt, obwohl sie in Wirklichkeit nicht dazugehören konnten und es vermutlich auch gar nicht wollten.

Und dann beschließt ein dahergelaufener Österreicher, die uralte christliche Räuberpistole vom Juden als allumfassend Schuldigen aufzugreifen und das vermeintliche Problem ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, mitsamt allen Juden. Und wieder einmal machten alle begeistert mit. Wie Hunde befolgten alle im Reich willig Befehle und vermieden es, den eigenen Verstand zu benutzen.

Nicht heute, nicht hier, nicht in seinem Haus. Sein Entschluss stand fest. Er würde ihn den Rest des Tages von der Arbeit abhalten.

»Harald, wir beide gehen jetzt zum Polizisten und zeigen deine Tat an. Wenn du dich selbst meldest, wird die Strafe nicht so hoch sein. Ich bin sehr traurig darüber, aber es muss sein. Anschließend wirst du hierher zurückgehen und die Grabsteine wieder aufrichten. Du wirst dann erkennen, dass Zerstören wesentlich leichter von der Hand geht als Aufbauen, deshalb werden dir ein paar Juden helfen. Das regele ich und du wirst mit diesen Leuten zusammenarbeiten. Schau nicht so entsetzt, das sind ganz normale Leute, die können sogar deutsch. Hüte dich also vor frechen Äußerungen. Und jetzt ab mit dir.«

Harald schluckte schwer, er konnte es nicht glauben: »Und ... wenn ich mich weigere?«

»Dann musst du die nächsten Wochen bei den Zigeunern verbringen.«

Das schockierte den Bengel vollständig, ein weiteres Zeichen seiner Unwissenheit. Die Gräuelgeschichten kreisten in seinem Kopf, die man im Reich in jeder Zeitung lesen konnte: Zigeuner sind verlaust, diebisch und prügeln sich ständig, es ist gefährlich in ihrer Nähe. Dass diese Leute zwar fremdartig, auf ihre Weise aber zuvorkommend und gastfreundlich waren, davon ahnte Harald nichts. Besonders Harald gegenüber wären sie freundlich, da er aus dem Hause der Gabbs käme.

Johanns Mutter war heilkundlich bewandert, oft schon hatte sie im Zigeunerlager dem einen oder anderen helfen können. Es waren dankbare Leute, sie vergaßen eine ihnen erwiesene Wohltat niemals. Natürlich stahlen sie auch, aus der Not, sie besaßen ja nichts. Ein Deutscher würde in der gleichen Situation wahrscheinlich das Gleiche tun.

Harald jedenfalls hatte allein die schwarze Seite der Geschichte im Kopf, er wurde erstaunlich blass, schluckte ein paar Mal schwer und fügte sich schließlich mit einem ergebenen Nicken. Johann seufzte leise, insgeheim erleichterte ihn die Reaktion des Jungen, hatte er doch keine Vorstellung, wie er den kleinen Trotzkopf im Falle einer Verweigerung hätte behandeln sollen. So aber wanderte Harald mit hängenden Schultern vor ihm her zum Dorf. Er wurde zunehmend traurig, weil er die Strafe nicht verstand, und Johann war traurig, weil nichts so schwer war, wie Klugheit in junge Köpfe zu zwingen.

Johann Gabb

Подняться наверх