Читать книгу Entfessle dein Potenzial - Tobias Heinemann - Страница 13

Trauer/Traurigkeit

Оглавление

Die aktiv ausgedrückte Trauer, die Weinen oder auch physischen Schmerz beinhalten kann, lassen wir hier außen vor, da diese sehr einfach für jedermann erkennbar ist. Außerdem wird diese Art von Trauer eher selten als Täuschung/Lüge von Erwachsenen eingesetzt, da dies in den meisten Fällen eher lächerlich und schnell durchschaubar ist. Die sogenannten Krokodilstränen sind sprichwörtlich.

Kleinkinder können schon eher auf Knopfdruck sehr überzeugend weinen. Zusätzlich handelt es sich dabei jedoch oft gar nicht um ein Gefühl von Trauer, sondern um Schmerz. Wenn eine geliebte Person bei einem Unfall umkommt, dann fühlen die Hinterbliebenen zuerst einmal Schmerz – und leiden vielleicht auch unter einem Schock oder empfinden Wut. Erst etwas später setzt dann die eigentliche Trauerphase ein. Das Gleiche gilt für starke Ablehnung: Zuerst ist man eventuell geschockt und empfindet Schmerz, dann kommen möglicherweise Zweifel oder Wut auf, und erst danach wird man traurig.

Woran erkennen wir die stille Trauer, wenn jemand angesichts eines Verlustes (Person, Sache, Gegenstand) trauert oder unter massiver Ablehnung leidet?

Im extremsten Fall kann es sich ganz subtil äußern und lässt sich nur am Verlust jeglicher Anspannung im Gesicht und an ganz schlaffen Wangen bzw. Backen ablesen.

Erkennungsmerkmale von Trauer

Hier eine Auflistung der typischen Merkmale, mit denen wir Trauer im Gesicht unbewusst und automatisch ausdrücken:

Augenbrauen:

•innere Ecken der Augenbrauen sind erhöht und oft auch zusammengezogen

•innere Ecke des oberen Augenlids ist hochgezogen

•ansonsten hängende Oberlider

Augen:

•Blick ist nach unten gerichtet (Schuld- und Schamgefühl)

•kein Fokus und oft starrer Blick

Mund:

•Mundwinkel sind nach unten gezogen

Wangen:

•schlaffe Wangen bzw. Backen

Mischung: Der typische Ausdruck kann sich mit Angst, Wut oder Verachtung vermischen.

Maskierung: Es wird meistens versucht, mit dem Ausdruck für Wut zu kaschieren.

Entfessle dein Potenzial

Подняться наверх