Читать книгу Gewalt und Mobbing an Schulen - Wilfried Schubarth - Страница 18

Literatur

Оглавление

Baier, D. (2018): Gutachten für den 23. Deutschen Präventionstag 11./12.06.2018, Dresden. In: Kerner, H.J./Marks, E. (Hrsg.): Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages. Hannover 2017, www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/4094.

Baier, D./Bergmann, M. (2016): Gewalt an Schulen – Daten und Fakten. Schulmanagement Handbuch 160, S. 6–25.

Bergmann, M./Baier, D./Rehbein, F./Mößle, T. (2017): Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2013 und 2015. (KFN-Forschungsberichte, 131). Hannover: KFN.

Bilz, L./Schubarth, W./Dudziak, I./Fischer, S./Niproschke, S./Ulbricht, J. (2017): Gewalt und Mobbing an Schulen. Wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen. Bad Heilbrunn.

Bündnis gegen Cybermobbing (2017): Cyberlife II. Spannungsfeld zwischen Faszination und Gefahr. Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern. Karlsruhe.

Hawdon, J./Oksanen, A./Räsänen, P. (2017): Exposure to online hate in four nations: A cross-national considerati-on. Deviant behavior, 38(3), 254–266.

HBSC Deutschland (2015): HBSC-Studienverbund Deutschland. (2015). Studie Health Behaviour in School-aged Children – Faktenblatt »Mobbing unter Kindern und Jugendlichen«.

Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung (2018): Jugend in Brandenburg 2017. Link: https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/6288/122-18_anhang_ studie_jugend_in_brandenburg_2017-kurzfassung.pdf (Zugriff: 28.08.2018).

JIM-Studie (2017): Jugend, Information, (Multi-)Media. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. Stuttgart.

KIM-Studie (2016): Kindheit, Internet, Medien. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. Stuttgart.

Kinder-Medien-Studie (2018): https://www.kinder-medien-studie.de/?page_id=367 (Zugriff: 18.08.2018).

LfM (2016): Ethik im Netz. Hate Speech. Forsa Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen.

LfM (2017): Ergebnisbericht Forsa Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen.

Livingstone, S./ Haddon, L./Görzig, A./Olafsson, K. (2011): EU Kid online report, 9/ 2011. http://www.lse.ac.uk/media%40lse/research/EUKidsOnline/EU%20Kids%20II%20(20 09-11)/EUKidsOnlineIIReports/Final%20report.pdf (Zugriff: 18.08.2018).

Lüter, A./Schroer-Hippel, M./Bergert, M./Glock, B. (2017): Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz. Vierter Bericht 2017. Berlin.

Melzer, W./Schubarth, W. (2016): Gewalt in der Schule und die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern. In: Bundesgesundheitsblatt 1/2016, S. 66–72.

OECD (2017): PISA 2015 Results (Volume III): Students’ Well-Being. Paris.

Pfeiffer, Ch./Beier, D./Kliem, S. (2018): Zur Entwicklung der Gewalt in Deutschland. https://www.bmfsfj.de/blob/121228/411549637983e561bd471293be37d326/zentrale-befunde-des-gutachtens-zur-entwicklung-der-gewalt-in-deutschland–data.pdf (Zugriff: 18.08.2018)

Pieschl, S./Porsch, T. (2012): Schluss mit Cybermobbing! Das Trainings- und Präventionsprogramm »Surf-Fair«. Weinheim.

Porsch, T./Pieschl, St. (2014): Cybermobbing unter deutschen Schülerinnen und Schülern: Eine repräsentative Studie zu Prävalenz, Folgen und Risikofaktoren. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 9 (1), S. 7–22.

Schubarth, W./Gruhne, Ch./Zylla, B. (2017): Werte machen Schule. Lernen für eine offene Gesellschaft. Stuttgart.

Schultze-Krumbholz, A./Zagorscak, P./Siebenbrock, A./Scheithauer, H. (2012): Medienhelden: Unterrichtsmanual zur Förderung von Medienkompetenz und Prävention von Cybermobbing. München.

VBE (2017): Das Tabu brechen. Gewalt gegen Lehrkräfte. Verband Bildung und Erziehung. Berlin.

VBE (2018): Gewalt gegen Lehrkräfte aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter. Verband Bildung und Erziehung. Berlin.

Wachs, S./Hesse, M./Scheithauer, H./Schubarth, W. (2016): Mobbing an Schulen: Erkennen – Handeln – Vorbeugen. Stuttgart.

Wachs, S./Bilz, L./Schubarth, W. (2018): Hate Speech als Schulproblem? (unv. Manuskript)

Wachs, S./Schubarth, W. (2016): Cyber-Mobbing – Eine neue Form von Gewalt. In: Zeitschrift für Museum und Bildung 80-81/2016, S. 121–135.

World Vision Deutschland e. V. (Hrsg.) (2018): Kinder in Deutschland 2018. Weinheim.

Gewalt und Mobbing an Schulen

Подняться наверх