Читать книгу Das große Sutherland-Kompendium - William Garner Sutherland - Страница 17

2. PRIMÄRER ATEMMECHANISMUS

Оглавление

Ich möchte, dass Sie sich nun mit dem Primären Atemmechanismus auseinandersetzen. Um zu analysieren, was ich unter dem Primären Atemmechanismus verstehe, wollen wir seine Merkmale untersuchen. Das erste Merkmal ist die Fluktuation der Zerebrospinalen Flüssigkeit – die Potency der Tide. Das nächste Merkmal, das zweite Prinzip, ist die Funktion der Reziproken Spannungsmembran. Als drittes Prinzip bezeichnen wir die Motilität des Neuralrohrs – das heißt, die dem Gehirn und dem Rückenmark innewohnende Motilität. Das vierte Prinzip besteht schließlich in der gelenkähnlichen Mobilität der Schädelknochen und der unwillkürlichen Mobilität des Sakrum zwischen den Ilia. Diese unwillkürliche Mobilität darf nicht mit der schwerkraftbedingten Einstellungsmobilität der Ilia gegenüber dem Sakrum verwechselt werden.

Das große Sutherland-Kompendium

Подняться наверх