Читать книгу Jahrhundertwende - Wolfgang Fritz Haug - Страница 234

22. August 1991 (2)

Оглавление

Von den sowjetischen Journalisten kriegt G genaue Fragen nach den Verantwortlichen und nach seiner Verantwortung, da er jene doch in ihre Machtstellungen berufen hat. Er holt weit aus und weicht auch aus. An der Partei hält er fest. Und an der sozialistischen Idee. Man merkt, dass er die KPdSU gerne in eine große sozialdemokratische Partei umformen würde. Sanktioniert die inzwischen von Jelzin und dem russischen Parlament erlassenen Dekrete.

Gerhard Simon (BIOST) sieht ihn Mitleid heischen und Zustimmung fordern. Die russischen Dekrete sanktionierend wisse G vermutlich noch gar nicht, was sie enthalten: Enteignung der KPdSU (ZK-Gebäude und Zeitungen), Abschaffung der Roten Fahne, eine eigene russische Armee, Russifizierung der gesamten Industrie. In der Tat markieren diese Landnahmen eine ungeheure Machtverschiebung. Jelzin schmiedet das Eisen, das jetzt noch heiß ist. Es gibt kein sowjetisches Fernsehen mehr, nur mehr ein russisches.

Dass G an der Partei und der sozialistischen Orientierung festhalten will, kommentiert die westliche Presse bekümmert und kopfschüttelnd: G, der doch jetzt die Chance hätte, von der KPdSU loszukommen, wodurch er überhaupt erst wieder neue politische Chancen bekäme, G will in der Partei mit den Putschisten abrechnen, aber nicht mit der Partei als solcher.

Die Fernsehbilder zeigen sehr sinnfällig, wie hier eine nationale Fusion geschieht, Wiederkehr des verlustig gegangenen Gemeinwesens im Nationalimaginären. Diese seit langem Niedergeschlagenen und Gedemütigten, Hoffnungslosen, denen es immer schlechter ging und die jeden Glauben an sich verloren hatten, in der Feier dieses Sieges werden sie als Russen wiedergeboren. »Nationale Erhebung« bedeutet hier wortwörtlich eine Erhebung für die Individuen.

*

Die USA überlegen derzeit, ob sie mehr am Fortbestand der Union interessiert sind oder an ihrer Auflösung. Ich rechne damit, dass das neue russische Nationalbewusstsein bald Maß nehmen wird an den Dissidenzen der anderen Nationalitäten »auf russischem Boden«.

*

Heute kam mit der Post die Erklärung der Junta. Nicht einfach von der Hand zu weisen.

Jahrhundertwende

Подняться наверх