Читать книгу Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte - Angelika C. Wagner - Страница 54

Empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit von KAW und Introvision

Оглавление

Inzwischen liegen eine Reihe von laufenden und bereits abgeschlossenen qualitativen und quantitativen empirischen Untersuchungen zu Verlauf und Wirksamkeit von KAW und Introvision vor. Neben einer Analyse der Struktur der jeweiligen Bewusstseinskonflikte geht es in diesen Studien vor allem um die Frage der Auswirkungen von KAW und Introvision auf innere Konflikte und auf das Verhalten. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Untersuchungen:

• sich aus einer gewalttätigen Beziehung lösen (Einzelfall-Therapiestudie, Wagner, 1987b)

• Verringerung von Aggressivität im Nachhilfeunterricht (Fast, 1987)

• Abbau von Rede- und Prüfungsangst (zwei empirische Untersuchungen: Berckhan, 1989; Berckhan, Krause & Röder, 1993; Krause & Röder, 1990; Schütze, 1989; Wagner, 1987a, 1987g, 1987h, 1987i; Wagner, Berckhan, Krause, Röder, Schenk & Schütze, 1991; Wagner, Berckhan, Schenk & v. Manikowsky, 1988)

• Reaktive Depression (empirische Studie zur Verringerung von Depressivität bei depressiven Klienten in einer gemeindenahen Psychiatrie-Nachsorgeeinrichtung; Iwers-Stelljes, 1997)

• Verbesserung beim Üben am Musikinstrument (Saure, 1996)

• Auflösung von Konflikten bei Sprecherzieherinnen (Hoppensack, 1998)

• Verringerung der Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen (Albrecht, 2001)

• KAW als Methode der Supervision (Below & Wetzel, 2001)

• Reduktion von Geburtsangst bei schwangeren Frauen (Schöning, 2001)

• Dauerhafte Reduktion von Nackenverspannung (Flick, 2005; Pape, 2006, 2008; Pereira Guedes, 2011, Buth & Pereira Guedes, 2012)

• Prävention von Burn-out bei Krankenpflegeschülerinnen und -schülern (Mikoleit, 2006)

• Professionalisierung durch Introvision für Pädagogikstudierende zur Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz (Iwers-Stelljes, 2006, 2008) und Salutogenese (Iwers-Stelljes, 2012)

• Gender und Handlungskompetenz (Kosuch, 2008, 2009)

• Reduktion von Schreibblockaden (Klaffs, 2004; Möller, 2008)

• Leistungssport (Benthien, 2011)

• Intervention bei Tinnitus (Buth, 2004, 2008, 2012; Buth & Pereira Guedes, 2012; Wagner & Buth 2012)

• Verbesserung der Hörfähigkeit bei Alters- und Lärmschwerhörigkeit (Buth, 2004; Ebers, 2002; Korpys, 2005; Saure, 2001; Schuldt, 2003; Staffeldt, 2005; Sylvester, 2004; Wagner, 1997, 1998a; Wagner & Buth, 2012; Wagner, Buth, Iwers-Stelljes, Schuldt & Sylvester, 2005; Wagner, Schuck, Iwers-Stelljes & Saure, 1998)

• Reduktion mentaler Blockaden beim Singen (Gnadt, 2009; Lampe, 2009) und im künstlerischen Prozess (Weinmann, 2009)

• Stressreduktion bei Müttern von Kleinkindern (Friederichs-du Maire, 2007)

• KAW in der Schule und in der Hochschule (Alam, 2008; Carstensen, 2010; Struck, 2006; Matthes 2012.; Bretschneider, 2011)

• Mentoring und Introvision (Minkus, 2008; Birth, 2010; Wagner, 2009)

• Reduktion von Perfektionismus (Freiwald, 2009)

• Introvision mit Langzeitarbeitslosen (Pereira Guedes, Löser & Wagner, 2010; Löser, 2012)

• Förderung der Aufstiegskompetenz und Reduktion mentaler Blockaden durch Introvision bei weiblichen Führungsnachwuchskräften (Iwers-Stelljes, Plaum, Oerding & Wagner, 2012; Oerding, 2014; Wagner, Iwers-Stelljes & Oerding, 2011; Wagner, Iwers-Stelljes, Oerding & Paulsen, 2012)

• Reduktion von Mathematikangst (Iwers-Stelljes et al., 2014)

• Introvision zur Förderung von Gelassenheit bei der häuslichen Pflege demenzkranker Angehöriger (Kosuch 2019, Kabst, Engel & Kosuch, 2019, Kosuch, Wilcke et al.,2019, Wilcke, Brosey & Kosuch, 2019)

• Gelassenheit in der rechtlichen Betreuung von Erwachsenen (Kosuch, 2018, Kosuch & Rosch, 2019)

Die vorliegenden empirischen Ergebnisse zeigen, dass KAW und Introvision zu signifikanten Veränderungen im Verhalten führen können (eine Übersicht über die Ergebnisse findet sich bei Löser, 2006).

Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte

Подняться наверх