Читать книгу Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte - Angelika C. Wagner - Страница 64

Verbesserung der Hörfähigkeit bei Alters- und Lärmschwerhörigkeit

Оглавление

Alters- und Lärmschwerhörigkeit wird vor allem mit Hörgeräten, Implantaten oder medikamentösen Therapien behandelt (Sakat, Kilic & Bercin, 2016; Sprinzl &Riechelmann, 2009; Tesch-Römer, 2001). Die Wirksamkeit alternativer Ansätze ist bislang, soweit bekannt, nicht empirisch nachgewiesen (Fatke, 2006).

Ausgehend von der Hypothese, dass habituelle und automatisierte dysfunktionale Selbstregulationsmethoden zur Verringerung der Hörfähigkeit führen (Introferenztheorie, Kap. 2), wurde – auf der Grundlage von drei Pilotstudien (Wagner, 1997, 1998a; Saure, 2001) – im Rahmen eines Wartezeit-Kontrollgruppenexperiments (N= 79) (Wagner et al., 2005; vgl. auch Buth, 2004, 2012; Ebers, 2002; Korpys, 2005; Schuldt, 2003; Staffeldt, 2005; Sylvester, 2004; Wagner & Buth, 2012) untersucht, ob sich die audiometrisch gemessene Hörfähigkeit durch die Teilnahme an einem sechswöchigen Training zu KAW und Introvision wieder verbessern lässt. Im Vergleich zur Kontrollgruppe verbesserte sich die tonaudiometrisch gemessene Hörfähigkeit (prae-post) der Experimentalgruppe hochsignifikant, und zwar um durchschnittlich 3–6 dB pro gemessener Tonfrequenz auf beiden Ohren.

Besonders große Verbesserungen zeigten sich in einer weiteren Untersuchung (z. B. Schuldt, 2003), bei der eine kleine Gruppe von Probanden zusätzlich zwei bis drei Einzel-Introvisionsberatungsgespräche erhielt: Hier ergaben sich Verbesserungen der Hörfähigkeit um bis zu 40 dB auf einzelnen Frequenzen.

Bei Personen, die gleichzeitig an Tinnitus litten, zeigte sich ebenfalls eine signifikante Verbesserung der Hörfähigkeit in der Versuchsgruppe im Vergleich zu Tinnitusbetroffenen der Kontrollgruppe (Buth, 2004).


Abb. 1.3: Verbesserung der audiometrisch gemessenen Hörfähigkeit (prae-post) bei Personen mit mittlerer (Alters-)Schwerhörigkeit (n=79) nach einem sechswöchigen Kurs in KAW und Introvision (Untersuchungsgruppe) im Vergleich zur Wartezeitkontrollgruppe (nach Wagner, Buth et al., 2005). (Positive Werte bedeuten eine Verbesserung der Hörfähigkeit.)

Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte

Подняться наверх