Читать книгу Die Kunst des Timings - Dr. Michael Schnell - Страница 4

1. Zeit für die Zeit

Оглавление

„Was ist denn also die Zeit? Wer kann das leicht und schnell erklären? Wer kann das auch nur so weit denkend erfassen, dass er dann davon sprechen kann? Was kommt uns in unseren Reden vertrauter vor als das Wort Zeit? Wir wissen sogar, wenn wir das Wort aussprechen, was das ist; wir wissen es auch, wenn ein anderer darüber zu uns spricht. Was also ist Zeit? Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich es. Wenn mich aber jemand danach fragt, dann kann ich es nicht erklären.“ (A. Augustinus 1993, Bekenntnisse, Buch XI, XIV.17.)

Dieses Zitat bringt auf den Punkt, was die meisten Menschen heute noch erleben, wenn wir mit Worten erklären wollen, was Zeit ist. Uns fehlen die Begriffe für eine Definition, so dass wir immer wieder auf den Begriff Zeit selbst oder Wortkonstruktionen mit ihm zurückgreifen. Darüber hinaus verschmelzen im Begriff Zeit die unterschiedlichste Aspekte, die es weiter erschweren, eine umfassende Formulierung zu finden. So wird ein Naturwissenschaftler Zeit als Messgröße definieren, ein Philosoph eher den konstruktiven Charakter des Begriffs betonen, der uns hilft die Welt zu verstehen und zu erklären und der Psychologe stärker die subjektive Wahrnehmung und das Empfinden in den Mittelpunkt seiner Erklärung stellen. Für den einen ist Zeit Geld, für den nächsten ein knappes Gut und ein dritter bezeichnet Zeit als ein Planungs- und Organisationsinstrument.

Wer im Einklang mit der Zeit leben will, braucht daher keine einheitliche oder einäugige Definition des Phänomens Zeit, sondern einen großen Weitblick und ein tiefes Bewusstsein dafür, dass wir die Zeit immer genau so sehen und erleben, wie wir über sie denken.

Sie bei der Entwicklung dieser Kompetenzen zu begleiten und Ihre Perspektive zu bereichern, ist das Ziel dieses Buches. Dazu wird zum einen eine überschaubare Strukturierung der Betrachtungsweisen von Zeit nach vier verschiedenen Galaxien vorgestellt, die Ihnen einen Gesamtüberblick gibt (Modell der Zeit). Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit Ihren Detail- und Feinblick zu schärfen, wenn wir in die Tiefe der Galaxien reisen, wo wir die jeweils bedeutsamen Sternbilder mit ihren verschiedenen Welten sowohl in theoretischer als auch praktischer Perspektive ausleuchten (in Form eines Zeitratgebers). Auf diesen Exkursen begegnen Sie wissenschaftlichen Betrachtungsweisen, den Anregungen von Fachleuten und den weiterführenden Gedanken des Autors. Auf ein ständiges Zitieren der Quellen wird verzichtet, weil sie oft an vielen verschiedenen Orten gleichzeitig entspringen. Außerdem sollen Sie im Mittelpunkt stehen und das, was Sie aus den auf Sie wirkenden Eindrücken machen. Zahlreiche Literaturtipps an den entsprechenden Reisestationen weisen Ihnen zusätzlich den Weg in die Zukunft, damit Sie sich über dieses Buch hinaus auf weitere Reisen begeben können.

Das Ende unserer Reise wird dann für Sie wieder zum Anfang:

„Zeit ist (auch) das, was wir daraus machen (Urheber unbekannt)!“

Ich wünsche Ihnen eine wertvolle Zeitreise.

Die Kunst des Timings

Подняться наверх