Читать книгу Handbuch Demenzvorsorge - Georg Adler - Страница 16

4.5 Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease (CERAD)

Оглавление

Das Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease (CERAD) ist eine umfangreiche, in den USA entwickelte Testbatterie, die für den deutschsprachigen Raum von der Universität Basel übersetzt und normiert wurde (Monsch 1997). Die CERAD-Testbatterie umfasst sieben Untertests, nämlich Mini-Mental State Examination (MMSE), Wortflüssigkeit, Modified Boston Naming Test (MBNT), konstruktive Praxis, Lernen, Wiedergeben und Wiedererkennen einer Wortliste), einen verbalen Intelligenztest (Wortschatztest, WST) und einen visuomotorischen Geschwindigkeitstest (Zahlen-Verbindungs-Test-G, ZVT-G).

Seit 2005 gibt es die erweiterte Version CERAD-NP (Neuropsychologische Testbatterie), in der zusätzlich die Untertests Trial Making Test und phonemische Wortflüssigkeit aufgenommen wurden. Das CERAD sowie das CERAD-NP ist nach Alter, Bildung und Geschlecht normiert. Die Dauer der Testung beträgt 45–50 Minuten. Bei der Auswertung werden Bildung, Alter und Geschlecht berücksichtigt (Satzger et al. 2001).

Handbuch Demenzvorsorge

Подняться наверх