Читать книгу Die »Ereignismeldungen UdSSR« 1941 - Группа авторов - Страница 26

Оглавление
Der Chef der Sicherheitspolizei und des SD Berlin, den 10. Juli 1941
IV A 1 – B.Nr. 1 B/41 g.Rs. [Stempel: Geheime Reichssache!]
[Stempel: Lagezimmer]

32 Ausfertigungen, 18. Ausfertigung

Ereignismeldung UdSSR Nr. 18

I) Politische Übersicht:

a) Im Reich:

Durch den Ausbruch des Krieges mit der Sowjetunion ist bisher eine erhöhte Sabotagetätigkeit im Reich, die zur Beunruhigung Anlaß geben könnte, nicht eingetreten.

b) Im Generalgouvernement:

Im Bereich des Kommandeurs der SP und des SD Lublin wurden Flugblätter mit dem Aufruf „Deutsche Soldaten und Offiziere“ von sowjetrussischen Flugzeugen abgeworfen. Das Flugblatt enthält die übliche Hetze gegen den „imperialistischen Krieg der Nazis“ und fordert zum Überlaufen auf. Zu diesem Zwecke enthält das Flugblatt einen Passierschein zum Überschreiten der russischen Frontlinie. Der Passierschein ist einmal in deutscher und einmal in russischer Schrift gedruckt.

c) Übrige besetzte Gebiete:

Der Beauftragte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD, Dienststelle Paris, meldet, ihm sei von der Spanischen Botschaft mitgeteilt worden, daß die Anzahl der spanischen Freiwilligen für den Kampf gegen die Sowjetunion auf 40000 geschätzt wird. Zum Einsatz werden jedoch nur 20000 bis 25000 zugelassen. Die Truppen werden gut ausgerüstet werden, jedoch ist ihre moralische Stärke sehr gering. Die Leute sind demoralisiert und haben sich zum Teil oder fast ausschließlich nur deswegen gemeldet, um in Deutschland ihren Hunger zu stillen. Die Freiwilligen werden unter das Kommando des Generals Munoz Grande gestellt, der am 11. d.Mts. mit seinem Generalstab über Paris kommen wird. Die Freiwilligen sollen in Valencia verschifft werden.1

II) Meldungen der Einsatzgruppen und -kommandos:

Es liegen keine besonderen Meldungen der Einsatzgruppen vor.

III) Militärische Ereignisse:

Von militärischer Seite liegen folgende Nachrichten vor. Erreichte Linie: Nordostwärts Riga bis Wanden, nördlich Ostrow. Ostrow am 7.7.41 genommen. Vor der mittleren Front zwischen Polozk–Orscha–Smolensk baut Feind anscheinend neue Stellungen aus. Deutsche Truppen stehen vor Polozk. Südostwärts davon bei Ulla ein deutscher Brückenkopf über die Düna. Von Borissow und von Lepel aus sind deutsche Truppen ostwärts bis auf 50 km vor Orscha vorgestoßen.

Verteiler:

RFSS und Chef der Deutschen Polizei

Chef der Sicherheitspolizei und des SD

Chef der Ordnungspolizei

Alle Amtschefs I, II, III, IV, V, VI, VII

SS-O’Stubaf. Rauff

IV D, IV D 1, IV D 2, IV D 3, IV D 4

IV E, IV E 5

II A 2

Pol.Rat Pommerening

Reg.Rat Paeffgen

IV-GSt. (3 Stück)

IV A 1 d (5 Reserve)

Aus: BAB, R 58/214


1 Zum Einsatz von spanischen Truppen zusammenfassend: Müller: An der Seite der Wehrmacht, S. 115–121; vgl. Emilio Esteban-Infantes: Die blaue Division. Spaniens Freiwillige an der Ostfront, Leoni 1958; Klaus-Jörg Ruhl: Spanien im Zweiten Weltkrieg. Franco, die Falange und das „Dritte Reich“, Hamburg 1975; Gerald R. Kleinfeld/Lewis A. Tambs: Hitler’s Spanish Legion. The Blue Division in Russia, Petersburg 2005.

Die »Ereignismeldungen UdSSR« 1941

Подняться наверх