Читать книгу Wildbaden in Deutschland - Marieluise Denecke - Страница 13

Оглавление

3 Schwimmen am Schweriner Außensee

Großer See mit toller Natur

Wohl jeder Schwimmer kennt den Schweriner See. Das Gewässer hat die unglaubliche Größe von über 60 Quadratkilometern und ist damit viertgrößter See des Landes. Hier locken viele versteckte Badestellen.

Der Schweriner See ist ein Herzstück der Mecklenburgischen Seenplatte und ideales Ausflugsziel für jeden, der Natur, Sport und Wasser liebt. Er ist in einen sogenannten Innen- und einen Außensee unterteilt. Die Teilung geschah im Jahr 1842 durch den Paulsdamm, einen drei Kilometer langen Damm zwischen Schwerin und dem Ostufer des Sees, über den auch eine Bundesstraße führt. Eine Verbindung für Schiffe ist mit dem Paulsdammkanal offen gelassen worden. Der Schweriner See ist auch eine Bundeswasserstraße, Schwimmer sollten also stets auf Schiffsverkehr achten.

Fischotter und Seeadler beobachten

Trotz der Infrastruktur durch Damm und Schiffe ist der See ein Naturparadies. Er ist ein europaweit anerkanntes Vogelschutzgebiet und gilt als bedeutend für den Arten- und Biotopschutz. Wegen seiner großen Vielfalt in Tier- und Pflanzenwelt wurde er als Lebendiger See prämiert. So konnten beispielsweise Fischotter schon häufig an den Ufern des Schweriner Sees gesichtet werden, und See- sowie Fischadler und andere Vögel brüten regelmäßig hier. Also am besten das Fernglas nicht vergessen!

Wer gerade im Sommer Ruhe vor Touristen und Wassersportlern sucht, ist am sogenannten Schweriner Außensee genau richtig. Eine entspannte Badestelle befindet sich am Nordufer, nahe des 3000-Einwohner-Ortes Bad Kleinen. Am Ufer des Dorfes Gallentin findet man einen geschützten kleinen Strand und eine von Bäumen umgebene Liegewiese vor. Infrastruktur sucht man vergeblich. Gute Nachricht für Kanuten: Gleich nebenan befindet sich ein Wasserwanderplatz. Der Grund ist steinig, Badeschuhe empfohlen.


Der Schweriner See bietet durch seine Naturbelassenheit ein einmaliges Naturerlebnis.

Ein langer Steg führt ins Wasser

Deutlich mehr Infrastruktur gibt es an der Badestelle direkt in Bad Kleinen am »Seeblick-Restaurant« (mit Wintergarten, Terrasse und Ferienwohnungen). Ein langer Steg führt von hier aus ins Wasser, es gibt eine Liegewiese, öffentliche Toiletten und Sitzmöglichkeiten. Der Blick auf den See und die Insel Lieps sind einfach grandios. Eine weitere Badestelle gibt es bei Hohen Viecheln mit Steg, Liegewiese und Volleyballplätzen.

Info

GEEIGNET

Für Tierbeobachter und Wassersportler

SCHWERINER SEE

www.schwerinersee.de

NATURCAMPING

Keine Lust auf Hotelzimmer? Am Außensee gibt es zwei Naturcampingplätze. »Naturcamping Retgendorf« bietet auch Unterkünfte für alle ohne eigenes Wohnmobil: https://naturcamping-retgendorf.de. Das größere »Seecamping Flessenow« bietet sogar schickes Glamping: https://seecamping.de.

ANREISE

Badestelle bei Gallentin: von Bad Kleinen aus der Gallentiner Chaussee folgen, in Gallentin in die Alte Dorfstraße abbiegen. An dessen Ende führt der Weg Am See bis zum Wasserwanderplatz. Die Badestelle liegt auf der Wiese dahinter. Badestelle in Bad Kleinen: liegt am »Seeblick-Restaurant«, Uferweg 24a. Badestelle in Hohen Viecheln: dem Rosenweg folgen, über den Bahnübergang, am Ende des Uferwegs Richtung Wald.

Wildbaden in Deutschland

Подняться наверх