Читать книгу Wildbaden in Deutschland - Marieluise Denecke - Страница 18

Оглавление

6 Mehr Norden geht nicht: Fehmarn

Naturstrände mit Dänemark-Blick

Blick auf Dänemark, 80 Kilometer Küste, Dutzende Strände: Mehr Norden als die Insel Fehmarn in Schleswig-Holstein geht fast nicht. Fehmarn war schon immer das perfekte Ziel für Naturliebhaber und Sportfans.

Die Insel Fehmarn im Norden Schleswig-Holsteins ist bekannt für ihre Weitläufigkeit, ihre Ruhe und ihre wildromantischen, natürlichen Strände. Einer der ruhigsten von ihnen ist der kleine Abschnitt bei Presen. Am (beinahe) östlichsten Zipfel von Fehmarn kann man hier einen Naturstrand ohne viel Trubel oder Infrastruktur genießen. Knapp zwei Kilometer südlich von Puttgarden hat man nichts als Wasser und, weiter hinten, Dänemark vor der Nase.

Vom kleinen Ort Presen aus führt eine Straße in nur wenigen Hundert Metern direkt zum Strand. Hier gibt es auch Parkflächen fürs Auto, eine zweite liegt weiter unten am Strand. Um ungestört zu sein, sollte man ein gutes Stück weit in Richtung Süden laufen. Der Strand erstreckt sich von Presen aus etwa drei Kilometer lang in südlicher Richtung bis hin zum Campingplatz »Klausdorfer Strand«.

Ideale Insel fürs Fahrradfahren

Der Strand Presen ist umgeben von windumspielten Bäumen und schier endlosen Feldern. Auch zur Hochsaison wird es nie voll. Hier kann man jenseits von Surfern, sandburgbauenden Familien und Strandkorbverleihern die Stille der Natur und das Rauschen des Meeres genießen. Der Strand besteht meist aus großen Steinen und Kieseln; Badeschuhe sind also empfohlen. Zum Wasser hin wird der Untergrund allerdings sandiger und damit angenehmer für die Füße. Wasserpflanzen oder Algen gibt es hier wenige.

Kein Auto? Kein Problem: Fehmarn ist durch Größe und Beschaffenheit eine ideale Insel zum Fahrradfahren. Die Anreise mit dem Drahtesel lohnt sich also besonders, rund 300 Kilometer lang ist das Radwegenetz hier. Wer fit ist, folgt dem Ostseeküsten-Radweg, der einmal komplett der Küstenlinie der Insel folgt. So hat man immer das Meer im Blick – und die besten Naturstrände. Schöne, abgeschiedene Badestellen gibt es zum Beispiel auch noch in Staberhuk oder Westermarkelsdorf.


Die drittgrößte Insel Deutschlands besticht mit wunderschöner Natur.

Toll ist die Insel auch für alle Naturliebhaber und Vogelbeobachter: Das Wasservogelreservat Wallnau an der Westküste zählt zu den ökologisch wertvollsten Regionen Norddeutschlands. Zehntausende Zugvögel kann man hier beobachten (https://wallnau.nabu.de).

Info

GEEIGNET

Für Liebhaber von Naturstränden und offenem Wasser

DIE INSEL FEHMARN

www.fehmarn.de

MEERESZENTRUM

Das Meereszentrum in Burg ist ein tropisches Aquarium mit Haifischbecken, Korallen und Unterwassertunnel. Besucht man außerdem die nahe »Ostsee-Erlebniswelt« in Heiligenhafen, kann man mit dem Kombiticket Geld sparen: https://mega-meereswelten.de.

FÄHREN NACH DÄNEMARK

Von Puttgarden aus verlassen Fähren regelmäßig die Insel in Richtung Rodby in Dänemark. Die Überfahrt dauert 45 Minuten: www.scandlines.de.

ANREISE

Über die Fehmarnsundbrücke kann man Fehmarn bequem per Auto oder Bus erreichen. Auch per Zug ist die Anreise kein Problem: Vom Hamburger Hauptbahnhof dauert die Reise per IC knapp zwei Stunden.

Wildbaden in Deutschland

Подняться наверх