Читать книгу Wildbaden in Deutschland - Marieluise Denecke - Страница 21

Оглавление

Tipp

»So ein Pony, das kann alles …« Wer kennt sie nicht, die gut gelaunten Mädels vom Immenhof? Malente und der Kellersee waren die Kulisse für den TV-Klassiker. Gefilmt wurde auf »Gut Rothensande« südlich von Malente, heute nach langer Sanierung ein Ferienhotel: https://gut-immenhof.de.

Ein schönes Ausflugsziel ist auch der Holzbergturm zwischen Kellersee und Dieksee. Von Malente aus läuft man keine drei Kilometer bis hierher. Der Turm ist erst im Jahr 2020 eröffnet worden und bietet mit seinen 30 Metern Höhe eine grandiose Aussicht über den Ort, die beiden Seen und die Holsteinische Schweiz. Eine gewisse körperliche Fitness sollte man mitbringen: Bis zur Spitze sind es 147 Stufen. Der Eintritt ist frei (www.malente-tourismus.de/malente/sehenswuerdigkeiten/holzbergturm).

Doch den See nur von Land aus zu erleben, wäre viel zu schade. Beispielsweise in Fissau oder in Malente kann man sich Kanus und SUP-Boards ausleihen und damit den See vom Wasser aus erkunden. Wie es sich für eine so wasserreiche Region gehört, muss es mit einem Gewässer nicht getan sein. Man kann dem Fluss Schwentine folgen, der den See unter anderem speist, und so zum Dieksee gelangen und hier weiterpaddeln.


Der Kellersee lässt sich am besten bei einer Schifffahrt erkunden.

Der See ist so groß, dass man hier sogar Segeltörns veranstalten kann. Auch Angeln ist möglich, wenn man den entsprechenden Schein beim örtlichen Angelverein vorweisen kann. Die Angelkarten gibt es zum Beispiel in der traditionsreichen Fischerei Schwarten, die in Bad Malente am Ende der Kellerseestraße ihren Sitz hat.

Häufig gefangen werden hier zum Beispiel Karpfen, Rotauge, Flussbarsch und Hecht. Angler lieben den Kellersee wegen der großen Fischvielfalt. Die kommt auch jenen Besuchern zugute, die ihr Abendessen nicht selbst aus dem Wasser ziehen wollen. Zahlreiche Lokale in der Nähe bieten lokalen Fisch an. Die Familie Schwarten hat die wahrscheinlich leckersten Fischbrötchen der ganzen Gegend und dazu eine entspannte Atmosphäre mit norddeutschem Klönschnack und direktem Blick auf den See. Die »Seehütte« inklusive Passagierschiff aus den 30er-Jahren findet man in der Kellerseestraße 52 (und online auf https://zwischendenseen.com). Wer Kultur liebt, kommt hier auf seine Kosten: Im Süden und Osten stößt der See an die Residenzstadt Eutin. Allein die historische Altstadt und das prächtige Barockschloss in Backsteinrot, umgeben von Wasser, sind einen Abstecher wert.


Der See wird von einem Malenter Segelverein genutzt.

»Der Wanderweg um den See ist ideal für Naturliebhaber und Fotografen.«

Info

GEEIGNET

Für Radfahrer, Familien und Fotografen

HOLSTEINISCHE SCHWEIZ

www.holsteinischeschweiz.de

WUNDERWELT WASSER

Vom Wasser noch nicht genug? Der Naturlehrpfad »Wunderwelt Wasser« führt durch die schöne Malenter Au. Kinder und Jugendliche lernen hier spielerisch und anschaulich alles über das Element Wasser und das Leben im und am Wasser: www.malente-tourismus.de.

MALENTE

Kneippen, Heilbäder nehmen, entspannen: Das alles bietet der malerische Ort Bad Malente-Gremsmühlen direkt am Ufer des Kellersees. Ob Schlösser-Sightseeing, Fünf-Seen-Schifffahrt, Kultur oder Natur: Hier gibt es für alle viel zu entdecken.

ANREISE

Die Badestelle Hamburger Strand am Kellersee ist über die B76 zu erreichen, dann in Eutin abfahren und der Sielbeker Landstraße nach Norden folgen. Die Badestelle liegt im Wald südlich von Sielbek. Ohne Auto sind es fünf Kilometer vom Bahnhof Eutin bis zur Badestelle.

Wildbaden in Deutschland

Подняться наверх