Читать книгу Wildbaden in Deutschland - Marieluise Denecke - Страница 27

Оглавление

Schwimmen in der Weser sollten nur sichere Schwimmer, und auch dann sollte man auf die vorbeifahrenden Containerschiffe und Sportboote gut aufpassen. Große Schiffe sorgen für plötzlichen Wellengang, Schwankungen im Wasserpegel sowie Verwirbelungen unter der Wasseroberfläche, die auch für geübte Schwimmer nicht vorhersehbar sind. Durch Ebbe und Flut kann der Pegel der Weser außerdem um zwei bis vier Meter schwanken. Dadurch kann es auch im knietiefen Wasser schon zu starken Strömungen kommen. Auf ungeübte Schwimmer und Kinder sollte man an so großen Flüssen wie der Weser also immer ein Auge haben.

Falls die fleißigen Schwimmer und Sonnenanbeter der Hunger überfällt, kein Problem: Keine 200 Meter entfernt, auf der anderen Seite des Fähranlegers, gibt es den Campingplatz »Juliusplate«, auf dem ein kleiner Kiosk Snacks, Warmes und Kuchen für den kleinen Hunger anbietet.

Tipp

Die Huntebrücke bei Oldenburg ist knapp 20 Kilometer von Juliusplate entfernt. In 26 Metern Höhe überquert hier die A29 den Fluss Hunte. Unter der Fahrbahn führt ein Weg für Spaziergänger und Radfahrer entlang – hier kann der Blick mal so richtig in die Ferne schweifen.


Zur typischen Landschaft gehören auch kuschelige Vierbeiner.

Seehunde ruhen sich am Strand aus

Eine andere naturbelassene und wunderschöne Badestelle zum Wildschwimmen befindet sich auf der Halbinsel Elsfleth. Hier, wo die Hunte in die Weser mündet, sind die Strände kilometerlang. Gerade am Abend, wenn die Sonne im Rücken untergeht, ist diese Badestelle hier etwas ganz Besonderes.

Manchmal ist es hier so einsam, dass sich Seehunde direkt am Strand ausruhen. Wie breit der Strand ist, verändert sich natürlich mit Ebbe und Flut.

Die Halbinsel Elsflether Sand ist eine ehemalige Weserinsel, die vier Kilometer lang ist und nicht mal einen Kilometer breit. Sie ist äußerst idyllisch gelegen, besteht sie doch nur aus Deich, Wiesen, Büschen und Sandstrand. Mit dem Auto kann sie nicht befahren werden, was sie für Besucher nur noch idyllischer macht. Zu erreichen ist die Insel entweder über das Hunte-Sperrwerk im Norden (immer zur vollen Stunde) oder über das Dorf Ohrt. Wer keine Lust auf die Wanderung hat, kommt hier auch mit dem Fahrrad gut voran.

Wer auf sein Auto nicht verzichten will, der kann es hier auf dem Parkplatz stehen lassen. Zu Fuß oder mit dem Drahtesel folgt man dann noch etwa eineinhalb Kilometer der Deichstraße. Der Sandstrand erstreckt sich komplett entlang der weserzugewandten Seite. Der südliche Teil ist eher geprägt von Deich und Wiesen, während die Natur im nördlichen Teil etwas waldiger wird. Mehrere Leuchtfeuer wurden hier errichtet, um die vorbeikommenden Schiffe zu leiten.


Die Größe des Strandes ändert sich mit den Gezeiten.

Info

GEEIGNET

Für Strandwanderer und Meerschwimmer

STRAND JULIUSPLATE

www.nordseejadeweser.de/poi/strand-juliusplate

HALBINSEL ELSFLETH

www.elsfleth.de

CAMPINGPLATZ JULIUSPLATE

Der Campingplatz liegt in direkter Nähe zum Fähranleger Berne. Der Platz ist klein, familiär, ruhig und liegt mitten in einem Naturschutzgebiet: https://juliusplate.de.

BREMEN-BLUMENTHAL

Blumenthal, das der Badestelle Juliusplate direkt gegenüberliegt, ist der einzige Bremer Stadtteil, der auf beiden Seiten der Weser liegt. Bekannt ist Blumenthal durch seine industrielle Geschichte und den dörflichen Charme inklusive reetgedeckter Häuser: www.bremen.de/leben-in-bremen/wohnen/stadtteile/blumenthal.

ANREISE

Badestelle Strand Juliusplate: von Berne aus der B74 durch Ranzenbüttel folgen bis zum Fähranleger. Das Auto hier parken. Der Strand liegt neben dem Fähranleger. Badestelle Elsflether Sand: in Ranzenbüttel von der B74 abfahren und der Deichstraße bis zum Ende folgen. Hinter Ohrt gibt es einen kleinen Parkplatz. Dem Weg weiter zum Strand folgen (etwa ein Kilometer).

Wildbaden in Deutschland

Подняться наверх