Читать книгу Wildbaden in Deutschland - Marieluise Denecke - Страница 7

Vorwort

Оглавление

Wildnis und Deutschland? Das passt für viele Menschen auf den ersten Blick nicht zusammen. Noch weniger das Wildbaden, also das Schwimmen in Seen, Flüssen und Meeren.

Auch ich war vor vielen Jahren skeptisch: Was soll ich in einem grünen Badesee, wenn der Freibadbesuch doch viel bequemer ist? Ich wusste ja nicht, was mir entgeht! Inzwischen weiß ich, was Wildbaden bedeutet: loslassen nämlich. Loslassen und im wahrsten Sinn eintauchen in die Natur, und zwar jenseits von Warteschlangen, Pommesbuden und Chlorgeruch.

Angefangen in Seen und Flüssen zu baden und unter Wasserfällen zu duschen habe ich im Jahr 2017, als mein Mann und ich uns in einem verregneten Sommer einfach aufgemacht haben. Wir sind aufgebrochen zu einer unvergleichlichen Reise hin zu den schönsten Badeplätzen, die dieses Land zu bieten hat. Dieses Buch erzählt ein wenig davon. Denn inzwischen weiß ich: Deutschland hat spektakuläre Seen und Flüsse zu bieten.

Dieses Buch will euch, liebe Leserinnen und liebe Leser, dazu inspirieren, euch aufzumachen in die Natur. Euch überraschen zu lassen, was auf dem Weg zum nächsten Badesee oder Fluss passiert. Die Augen aufzuhalten: Kreist da ein Seeadler über mir? War das ein Biber da hinten am Ufer? Und die Ohren offenzuhalten: Rauscht da ein Wasserfall, gurgelt da ein unentdeckter Bach? Das wilde Schwimmen in Seen, Flüssen, im Meer oder in Kanälen birgt den Hauch von Abenteuer, den ein sommerliches Erlebnis am Wasser perfekt macht.

Dieses Buch zeigt über 50 tolle Badeplätze mitten in der Natur. Einige von ihnen sind bekannt, einige warten noch darauf, entdeckt zu werden. Einige von ihnen sind groß und leicht zugänglich, zu einigen ist der Weg etwas beschwerlicher – und damit umso schöner.

Dieses Buch liefert möglichst genaue Beschreibungen für jede Badestelle sowie Wissenswertes und, wenn es sich anbietet, ähnlich schöne Badestellen in der Umgebung. Nützliche Infokästen geben Tipps zu sehenswerten Höhepunkten in der Nähe und zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Dieses Buch will keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, sondern Inspiration liefern. Wer sich aufmacht, in einem wilden Gewässer zu schwimmen, erlebt die Natur aus einer ganz anderen Perspektive. Als Wildschwimmer spürt man die Temperatur von Luft und Wasser am Körper, man erfühlt die Beschaffenheit des Bodens, ertastet die Pflanzen am Ufer und begibt sich auf Augenhöhe mit der Tierwelt um sich herum.

Wer wildschwimmt, setzt sich bewusst den Elementen aus, wird eins mit der Natur, taucht in sie ein. Und das ist ein unvergleichliches Gefühl. Wildnis im Wasser? Ja, bitte!

Viel Spaß beim Wildschwimmen wünscht

Marieluise Denecke

Wildbaden in Deutschland

Подняться наверх