Читать книгу Wildbaden in Deutschland - Marieluise Denecke - Страница 16

Bizarre Bäume im Gespensterwald

Оглавление

Eine weitere Besonderheit ist der sogenannte Gespensterwald. Wie bitte, Gespensterwald? So heißt der Waldabschnitt am westlichen Strandabschnitt unterhalb von Nienhagen tatsächlich. Grund für diesen Namen sind die Bäume, die im rund 180 Hektar großen Nienhäger Holz bizarr und eigentümlich gewachsen sind. Der Mischwald aus Eichen, Eschen und Buchen wächst bis an die Steilküste heran. Da die Bäume dem steten Wechsel von Wind, Meer und Salz ausgesetzt sind, haben sich ihre Stämme auf vermeintlich gespenstische Weise verformt.

Tipp

Diese Orte zeigen Wirkung: Bad Doberan und das nahe Heiligendamm sind Seebäder, die unter anderem für ihre heilsame Luft bekannt sind. In Bad Doberan kommen zum Beispiel die gesunde Wirkung von Moor und Ostseewasser gleichzeitig in den Kuren zur Anwendung: https://bad-doberan-heiligendamm.de.

Die bizarren Bäume, die rauschende Ostsee, das Geschrei der Möwen, ansonsten Stille: Der Gespensterwald verbreitet vor allem in den Morgen- und Abendstunden eine ganz besondere Atmosphäre. Auch für (Hobby-)Fotografen und Vogelbeobachter ist dieser Ort etwas ganz Besonderes, man sollte also reichlich Zeit einplanen. Direkt unterhalb des Gespensterwalds liegt übrigens der Hundestrand von Nienhagen, einen Zugang gibt es am Garnitzbach. Auch Wanderer kommen hier auf ihre Kosten, denn im Nienhäger Holz kann man wunderbar spazieren gehen oder auch mit dem Rad unterwegs sein. Wer einfach ein bisschen schlendern möchte, kann der bewaldeten Küstenlinie in beiden Richtungen folgen. Wer die Ostsee und seine Küste noch intensiver erleben möchte, kann sich bequeme Schuhe einpacken: Der »Ostseeküsten-Wanderweg« E9 führt hier vorbei. Er verbindet auf 400 Kilometern Travemünde und Swinemünde miteinander.


Die Einmaligkeit dieses Küstenwaldes liegt in den von der Natur »gespenstisch« geformten Bäumen.

Der Strand in Nienhagen hat übrigens eine so hohe Qualität, dass er bereits zum wiederholten Mal die Auszeichnung Blaue Flagge bekommen hat. Dabei handelt es sich um ein internationales Umweltsymbol. Die Auszeichnung wird international an Küstenabschnitte, Seen und Häfen vergeben, die besonders vorbildliche Umweltarbeit vorweisen können. Dabei müssen sie einen strengen Kriterienkatalog erfüllen. Dazu gehört neben der Qualität des Gewässers unter anderem auch Umweltbildung und Umweltmanagement. Nienhagen erfüllt die Kriterien vorbildlich: Das Bad wurde im Jahr 2021 bereits zum 14. Mal ausgezeichnet.


Zum Ostseebad gehört ein ca. vier Kilometer langer Strandbereich.

»Nienhagen ist mit der Blauen Flagge für hohe Umweltstandards ausgezeichnet.«

Info

GEEIGNET

Für Waldwanderer und Strandfans

OSTSEEBAD NIENHAGEN

www.ostseebad-nienhagen.de

ROSTOCKER ALTSTADT

Backsteingotik, eine 16 Quadratmeter große Uhr, ein besonderer Zoo, ein interaktives »Trick Art«-Museum: Rostock ist immer einen Ausflug wert: www.rostock.de.

FISCHRÄUCHEREI

In der Fischräucherei Ostseebad Nienhagen, Doberaner Straße 21, wird das alte Räucherhandwerk aufrechterhalten. Die Fischsorten werden über offenem Holzfeuer geräuchert: www.fischausdemrauch.de.

ANREISE

Per Bahn: Nienhagen hat keinen eigenen Bahnhof, am nächsten liegen die Bahnhöfe in Bad Doberan (zehn Kilometer entfernt) oder Rostock (20 Kilometer). Mit dem Auto: Aus Richtung Berlin kommt man über die A24 / A9 / A20, nimmt die Abfahrt Bad Doberan und fährt Richtung Warnemünde bis Ostseebad Nienhagen. Aus Richtung Hamburg über die A20, Abfahrt Bad Doberan.

Wildbaden in Deutschland

Подняться наверх