Читать книгу Perspektiven im Journalismus - Melina Führer - Страница 20

Der poetische Modus

Оглавление

Der erste Modus ist der poetische Modus. Er zeichnet sich durch folgende Kriterien aus:

 Die Betonung von visuellen und auditiven Inhalten

 Eine sehr starke Ausrichtung am Film

 Zusätzlich ist der behandelte Inhalt der Webdoku eher subjektiv als objektiv geprägt

Beispielwebdokus für diesen Modus sind:

 Webdog

 Camera War

 The Last Hunt

 Bear 71

In der Webdoku „Bear 71“ geht es um das Leben von Bär 71, der in einem kanadischen Nationalpark lebt. Die Webdoku startet mit einem zwanzigminütigen Eröffnungsfilm, einer Art Einstiegsdokumentarfilm. Die Bilder darin stammen größtenteils aus Überwachungskameras des Parks. Sie zeigen, wie der Bär gefangen und markiert wird, und begleiten ihn durch sein Leben bis zum Tod. Die subjektive Prägung wird gleich am Anfang hergestellt, denn der Bär 71 berichtet in dem Film selbst und zeigt so seine Wahrnehmungen sowie die Gedanken und Ansichten der Macher. Auch im weiteren Verlauf der Webdoku erkennt man, dass sehr stark auf visuelle Inhalte gesetzt wurde. Findet man auf der Karte des Nationalparks ein Tier, so kann man sich durch ein Klicken gleich das passende Überwachungsbild dazu anzeigen lassen (Bear 71, 2012) (Figl, 2015: 166-169).

Perspektiven im Journalismus

Подняться наверх