Читать книгу Rob’s Barbecue - Robin Schulz - Страница 13

Оглавление

MEINE 10 BESTEN AFTER-HOUR-SOS-TIPPS falls doch mal etwas schiefgegangen oder unklar ist


>>> WAS MACHE ICH, WENN ES BRENNT?

Beim Holzkohlegrill die Deckellüftung für 10 Minuten komplett schließen. Die Anordnung der Kohle ändern, den Grillrost säubern und weitergrillen. Beim Gasgrill alle Regler auf null drehen, Deckel öffnen und bei sehr starkem Fettbrand die Gasflasche abschließen. Danach den Rost reinigen, die Tropfschale leeren und eventuell das Grillgut abtupfen, dann weitergrillen.

>>> MEIN GRILLGUT KLEBT AM GRILLROST, WAS TUN?

Sei geduldig. Wenn das Grillgut noch nicht ausreichend karamellisiert, der Grill aber noch heiß genug ist, einfach warten, das reicht eigentlich. Falls nicht, Gasgrill ausschalten, Deckel öffnen, abkühlen lassen. Sobald die Temperatur unter 140° fällt, löst sich das Grillgut meist von allein. Beim Holzkohlegrill den Deckel öffnen und den Rost so platzieren, dass das Grillgut über der indirekten Hitze liegt.

>>> AUSSEN DUNKEL, INNEN ROH – UND JETZT?

Von direkter zu indirekter Hitze wechseln und das Grillgut mit deutlich weniger Temperatur bis zum gewünschten Gargrad fertiggrillen.

>>> IST MEIN GRILLGUT WIRKLICH FERTIG?

Lies im Rezept nach und checke die dort angegebene Grillzeit. Verwende ein Fleischthermometer und prüfe die Kerntemperatur des Grillguts. Dann bist du auf der sicheren Seite.

>>> OH JE, ICH HABE VIEL ZU STARK GEWÜRZT!

Bei zu salzigem Grillgut kann man leider nur eines machen: alles neu. Rettungsversuche kosten nur Nerven und lösen geschmacklich keine Glücksgefühle mehr aus. Zu intensive Würzmischungen kannst du zwar vor dem Grillen mit einem Küchenpinsel abbürsten, nach dem Grillen hilft das allerdings nur bedingt. Da ist bereits eine Kruste entstanden und die Gewürze sind mit dem Grillgut verbunden.

>>> HILFE, ES SCHNEIT SCHWARZE FLOCKEN!

Das nennt man »karbonisiertes Fett«. Hier solltest du gleich nach dem Grillen gründlich den Deckel säubern, der bei der Reinigung des Grills gerne vergessen wird.

>>> DIE HITZE IST MAU, WAS IST DER GRUND?

Beim Grillen mit Kohle einfach noch einmal nachlegen, für 5–10 Minuten die Deckellüftung öffnen oder sogar den Deckel abnehmen. Auch darauf achten, dass die Lüftung im Kessel ebenfalls geöffnet ist. Beim Gasgrill sollten von Zeit zu Zeit die Brenner gereinigt oder der Druckregler überprüft werden.

>>> DER GRILL IST VIEL ZU HEISS, WIE KANN ICH DIE TEMPERATUR OPTIMIEREN?

Halte dich mit der Menge des Brennstoffs zurück. In der Regel reicht die halbe Befüllung des Anzündkamins mit Briketts oder Holzkohle, um Steaks plus Beilagen für vier Personen zu grillen. Beim Grillen mit dem Gasgrill entspricht das dem Öffnen des Gasventils um eine Vierteldrehung.

>>> DAS RÄUCHERN FUNKTIONIERT NICHT, WAS TUN?

Hast du die Holzchips auch lange genug eingeweicht (mind. 30 Minuten)? Nur dann können sie ihr Aroma nach und nach abgeben und verbrennen nicht sofort. Und nur dann setzen sie einen weichen milden Rauch frei. Hast du zum Einweichen Saft, Wein, Bier & Co. verwendet? Vielleicht war das zu zuckerhaltig? In diesem Fall könnte der Zucker beim Verbrennen sehr stark karamellisiert sein, was den Rauch bitter gemacht hat.

>>> SOLLTE MAN MIT ALUFOLIE GRILLEN?

Bitte nicht, zumindest nicht im direkten Kontakt! Salze und Säuren in und am Grillgut sorgen dafür, dass sich aus der Folie Aluminiumbestandteile lösen. Beim Marinieren und Warmhalten also lieber darauf verzichten. Während des Grillens, etwa bei Longjobs, einfach das Grillgut zuerst in Backpapier, dann in Alufolie wickeln.

Rob’s Barbecue

Подняться наверх