Читать книгу Der Secretair der Marquise Du-Deffand - Александр Дюма - Страница 6

Erster Band
Sechstes Kapitel

Оглавление

Mit der Zuversicht eines Mannes, der seiner selbst gewiß ist, hörte Massillon meine Raisonnemems an, ohne mich zu unterbrechen. Er legte mir einige Fragen vor, auf die ich als gelehrter Doctor antwortete, wobei mich fast die Lust anwandelte – Gott verzeihe es mir! – den Bischof witzigen zu wollen, und als eine wahrhaft Tolle schmeichelte ich mir, daß mir dies gelingen würde.

Ruhig lächelnd legte er mir durch eine Handbewegung Schweigen auf, dann sagte er:

– Genug, mein Fräulein, genug für heute! Ich weiß nun, was Sie denken, und in unserer ersten Unterhaltung werde ich Sie zu überführen suchen, wozu ich den lebhaften Wunsch in mir verspüre. Fräulein von Chamrond ist meine gute Freundin, und schon ihretwegen möchte ich Sie dahin bringen, daß Sie mich verstehen. Was die Aenderung meiner Ansicht und meines Glaubens anbetrifft, so erlauben Sie mir, nichts damit vorzunehmen. Ich glaube, weil ich liebe, und dies ist die beste und gediegenste aller Glaubenslehren. Gott ist der Herr meines Herzens und meines Geistes. Wenn es mir gelingt, Sie bis zu demselben Anschauungspunkte zu führen, so werden Sie es mir in dieser und in jener Welt danken.

Der gute Bischof sprach sehr wahr; aber ich habe nie jenen Punkt erreichen können, und ich kann es auch jetzt noch nicht, trotz meines hohen Alters, trotz meines Verstandes, trotz meines Willens, und selbst meines Herzens. Der rebellische Geist, der in der Schule der Zweifler dieses Jahrhunderts genährt ist, will sich nicht beugen. Ich mag beginnen, was ich will – nichts zähmt ihn. Massillon hatte keinen größern Erfolg, als ich. Er kam indeß mehr als zehnmal hintereinander; endlich leistete er darauf Verzicht, zwar mit Schmerz und Güte, aber er leistete Verzicht.

– Mein Fräulein, sagte er mir, Gott hat Sie erschaffen, damit Sie ein Engel werden sollten; ich weiß nicht, welcher böse Geist aus Ihnen einen Dämon gemacht hat.

Das Wort war hart, aber in dem Lächeln, von dem es begleitet ward, lag so viel Zauber, so viel Nachsicht, daß man ihm nicht grollen konnte.

– Gott ist groß, fügte er hinzu, er vermag Alles, ich werde für Sie zu ihm beten. Vielleicht werden meine unwürdigen Gebete unerhört bleiben, aber die Güte Gottes ist größer als meine Unwürdigkeit. Hoffen wir!

Er verließ mich. Wie meine arme Tante ihren Träumen, so mußten meine Eltern ihren Plänen mit mir entsagen. Wie konnte man ein junges Mädchen, das die Gebräuche und die Glaubenslehren des Klosters von sich stieß, der Religion widmen! Es blieb ihnen nichts, als mir einen Mann zu suchen, oder mich wieder zu sich zu nehmen und nach Art der Engländer eine Tante aus mir zu machen, das heißt eine Erzieherin der Kinder meines Bruders. Ich fühlte dazu durchaus keinen Beruf in mir. Ich erklärte laut, daß ich die erste passende Aussicht ergreifen, daß ich sie mir selbst eröffnen würde, und daß ich nicht daran dächte, die heilige Katharina zu putzen. Meine Mutter und mein Vater antworteten mir, daß ich mit dem Manne auch eine Aussteuer zu suchen hätte. Ich entgegnete, daß ein gebildetes Mädchen wie ich des Geldes nicht bedürfe.

– Ein großes Vermögen macht Sie gebildet, Fräulein von Chamrond! antwortete mein Vater. Verschmähen Sie das Geld, wenn Sie können – ich kenne keinen Mann, der nicht darnach fragt.

Die Herzogin von Luynes, meine Tante, ließ mich um jene Zeit oft zu sich kommen; sie unternähme es, sagte sie, mich zu verheirathen, und ich ließ sie gewähren. In ihrem Saale fand man mich schön: man rühmte mich; es umschwärmten mich einige Liebhaber, aber keiner war reich genug, um meinen Mangel an Vermögen zu übersehen, oder fähig, ihn zu ersetzen. Ich seufzte, aber ich verlor den Muth nicht.

Sie bat mich einmal, mit ihr nach Dampierre zu gehen und dort einige Wochen bei ihr zu bleiben. Da ich siebzehn Jahre alt war, besuchte ich die Schule nicht mehr, und man erlaubte mir um so mehr die Einladung anzunehmen, als meine darüber entzückte Mutter mir nach Kräften beizustehen suchte. Ich reiste mit der Herzogin ab; eine war entzückt über die andere. Wir waren ohne alle Begleitung, denn wir wollten in Familie sein, wie sie mir gesagt hatte, um von der Welt auszuruhen.

– Wir werden nur einen Secretair des Herrn de Luynes haben, in den wir uns verlieben. Dieser Secretair besitzt Geist, er wird seinen Weg machen.

– Da Sie so von ihm reden, Madame, werden Sie ihn mir doch nicht zum Manne vorschlagen? fragte ich lachend.

– Sie werden überall Männer sehen, antwortete sie mit einem verachtenden Achselzucken; dieser hier ist ein Mensch von Nichts, der natürliche Sohn irgend eines Jemandes; wird er es wagen, auch nur daran zu denken?

Hier endete diese Unterredung. Ich beschäftigte mich nicht mit dem Secretair, ich sah ihn auch den ganzen Tag nicht, nachdem wir in Dampierre angekommen waren; aber Abends beim Souper, als Herr de Luynes eintrat, bemerkte ich hinter ihm einen der schönsten jungen Männer von der Welt. Haltung, Gestalt und Eleganz waren von der Art, wie man sie nur bei Hofe und unter den vornehmen Herren findet. Ich hielt ihn wenigstens für einen Herzog oder für einen Pair.

– Fräulein von Chamrond, sagte die Herzogin, ich halte das Versprechen, das ich Ihnen gegeben habe; wir werden allein sein, Herr de Luynes, Sie und Herr Larnage, der Secretair, von dem ich Ihnen gesagt habe.

Ich konnte ein unwillkürliches Gefühl der Ueberraschung nicht zurückhalten, und machte eine tiefere Verbeugung, als sie einem Secretair zukam. Er verbeugte sich wie vor der Nichte der Frau von Luynes, nämlich sehr achtungsvoll; aber mir schien, daß er mich nicht eben so achtungsvoll ansah. Die jungen Mädchen verstehen bewunderungswürdig die Abstufungen dieser Art. Er war sehr aufgeräumt, der Herzog und die Herzogin billigten es. Er sprach mit Geist und Takt, was ihm sehr gut stand, und über alle Dinge. Seine Unterhaltung war in der That ein Feuerwerk: er wußte Alles, er hatte Alles gesehen, Alles gelesen, und obgleich er noch sehr jung war, besaß er dennoch die Gelehrsamkeit eines Benedictiners. Ich hörte ihm mit Vergnügen zu; wenn ich mitunter schüchtern ein Wort zu äußern wagte, so verfehlte er nicht, es aufzunehmen. Ich gestand aufrichtig meine Unwissenheit ein, und gab zu, daß man mich nichts gelehrt hatte, und daß ich große Lust habe zu lernen.

– Nichts ist leichter als das, mein Fräulein; ich bin überzeugt, daß Sie nur zu fragen brauchen. Mit einer Intelligenz wie der Ihrigen kann man schnell Alles verstehen und behalten.

– Aber Sie, Herr Larnage, sagte mein Onkel, der Sie Alles wissen, könnten sie wenigstens in dem Nöthigsten unterweisen. Sie sind hier für einige Zeit beisammen, benützen Sie diese Zeit und arbeiten Sie. Wollen Sie es?

– Ich stehe Fräulein von Chamrond zu Diensten, und sie wird mir eine große Ehre erzeigen, wenn sie mir erlaubt, daß ich ihr Unterricht ertheile. Welch eine Schülerin werde ich da haben!

– Ach, ich verlange nichts Besseres! antwortete ich verwirrt.

Frau von Luynes sagte nichts; sie leitete selbst das Gespräch auf einen andern Gegenstand, so daß ich die Ansicht gewann, sie fürchte eine Annäherung zwischen mir und diesem jungen Manne; wie ward ich überrascht, als sie mir nach Tische sagte:

– Erlernen Sie nicht Alles, mein liebes Kind, Sie würden unerträglich werden; ich habe mehrere pedantische Frauen gekannt, mit denen es unmöglich war zu leben. Sie wissen genug, ich versichere Sie! Zu viel Kenntnisse erschrecken die Ehemänner.

Ich war nicht dieser Ansicht, ich dachte sogar das Gegentheil, und sprach es der Herzogin aus. Herr de Luynes stimmte mir glücklicherweise bei. Man stritt viel. Es ward endlich beschlossen, daß Herr Larnage am folgenden Tage beginnen solle mich oberflächlich in einigen Wissenschaften zu unterweisen, und daß wir oft während meines Aufenthaltes in Dampierre Stunden abhielten, unbeschadet derer in Paris, wo wir fortfahren würden.

Ich erwähne hier dieser Einzelheiten aus einem Grunde, den Sie nicht leicht ahnen werden. Dieses Abenteuer meiner Jugend ist der erste Keim zu der »Neuen Heloise« gewesen. Ich erzählte es einst in Gegenwart Rousseau's. Es interessirte allgemein, nur er allein äußerte sich nicht darüber. Aber am folgenden Tage kam er zu mir und dankte mir.

– Sie haben mir eine Idee gegeben, nach der ich längst suchte, fügte er hinzu. Sie werden es sehen.

Als das Buch vollendet war, brachte er es mir. Er fragte mich, ob es mich nicht freue, das Muster der Julie geliefert zu haben.

Ich versprach ihm zu antworten, wenn ich das Buch gelesen haben würde. Leider kam mir diese Julie sehr langweilig vor, und ich hoffte, daß ich ihr nicht ähnlich sei. Und dieser Saint-Preux! Mein Larnage war doch etwas Anderes! Was Herrn Du-Deffand anbetrifft, so hatte er nichts gemein mit dem so guten und philosophischen Ehemanne. Es ist wahr, Rousseau hat ihn nicht gekannt.

Doch verfolgen wir die Geschichte der wahren Julie, die durchaus nicht, die der Heloise ist. Hegen Sie diese schlechte Meinung nicht von ihr.

Herr Larnage hatte eine eben so reizende als achtungsvolle Art und Weise zu unterrichten. Ich fand einen so großen Gefallen daran, daß ich den ganzen Tag mit Schreiben und Lesen hinbrachte, entweder mit oder ohne meinen Lehrer. Morgens erwachte ich mit der Freude über das, was ich vernehmen würde. Es war wirklich eine Vergnügungs-Parthie. Ich grübelte nicht, ich berührte nur oberflächlich. Endlich erlernte ich die Orthographie, die mir meine Nonnen kaum gezeigt hatten. Frau von Luynes hatte ihre Stellung geändert, sie interessirte sich für meine Fortschritte. Herr von Luynes lachte darüber, und Larnage nahm diese Situation sehr ernst. Was ich empfand, weiß ich nicht.

Eines Abends sprachen wir über Astronomie. Während wir Alle in dem Parke spazieren gingen, lehrte uns der junge Professor die Sterne kennen. Die Herzogin beklagte sich über Kälte, der Herzog hatte uns verlassen, um mit einem Prediger und einem Edelmann aus der Nachbarschaft l'Hombre zu spielen. Ich blieb mit Larnage allein zurück, um einen Planeten, ich weiß nicht mehr welchen, aufgehen zu sehen. Die Nacht war köstlich, die Blumen dufteten Weihrauch – es war eine jener wunderbaren Stunden, die Luft zum Leben, das Bedürfniß zu lieben, und den Drang es zu sagen erwecken.

Das Tête-à-Tête ward gefährlich. Frau von Luynes war zu fromm und zu sehr Herzogin, um dies vorauszusetzen. Die Andern dachten nicht daran.

Die Augen nach dem Himmel gerichtet, gingen wir weiter. Nach und nach kam das Gespräch auf Empfindung und Träumerei. Ich erstickte, das heißt mein Herz und meine siebzehn Jahre erstickten in meiner Brust, und Larnage war nicht viel ruhiger als ich. Wir sprachen nicht mehr, wir fühlten nur noch.

– Mein Fräulein, sagte er plötzlich – und seine Stimme war so bewegt, daß sie mich zittern machte – mein Fräulein…

– Mein Herr… antwortete ich wie eine Person, die vor Schrecken aus dem Schlafe erwacht

– Sie sind gut, Sie besitzen einen großen Geist, Sie sind jung, Sie werden mich verstehen… Sie werden sich nicht lustig über mich machen.

– Dessen seien Sie gewiß, antwortete ich ihm.

– Ach, ich kenne Sie ja, und darum will ich reden! Was würden Sie von einem jungen Manne denken, der sich weder einer hohen Geburt noch eines Vermögens rühmen kann, der aber die Kühnheit besitzt, ein Fräulein zu lieben, ihr zu gefallen strebt und später ihre Hand zu erlangen hofft, wenn er sie nämlich verdient, und wenn sie überhaupt Jemand zu verdienen fähig ist. Was würden Sie von ihm denken?

– Wenn dieser Mann Verdienste besitzt, antwortete ich, so würde ich denken, daß sein Streben ein edles, lobenswerthes ist; besitzt er keine Verdienste, so würde ich es für eine Unbescheidenheit halten.

– Und könnten Sie diesen Mann lieben, mein Fräulein? Konnten Sie ihn in dem ermuthigen, was Sie ein edles Streben nennen? O sagen Sie es mir!

Ich verstand ihn nur zu gut, und mein Herz klopfte dabei ein wenig; aber ich empfand auch zugleich die Schamhaftigkeit und die Freude über das erste empfangene Geständniß. Ich wollte weder die Eine noch die Andere gelten lassen. Ich liebte noch nicht ganz. Ich war gerührt und kokett, aber auch neugierig. Ich gewann in meinen eigenen Augen an Wichtigkeit, als ich erfuhr, daß ich geliebt ward; es machte mich größer. Ich trat aus der Kindheit heraus, und dies war weit feierlicher, als das Ablegen des Kinderkleides. Dies lag mir indeß an jenem Tage wenig noch am Herzen.

– Mein Fräulein, fuhr er in fieberhafter Ungeduld fort, Sie antworten mir nicht. Verstehen Sie mich auch?

– Ich habe Ihnen geantwortet, mein Herr.

– Ja, für einen Andern; aber für mich bitte ich um Antwort. Sehen Sie denn nicht, daß ich leide?

– Mein Herr, ich will nicht, daß Sie leiden.

– Ach, mein Fräulein, wenn Sie wüßten, wie ich Sie liebe!

Ich fühlte eine Regung unschuldiger Einfalt, ihn toll zu machen, und ich war wirklich unschuldig und redlichen Herzens. Indem ich ihn ansah, antwortete ich:

– Mein Gott! Es hängt nur von Ihnen ab, mein Herr, es mich zu lehren.

Der Secretair der Marquise Du-Deffand

Подняться наверх