Читать книгу Geschichte der USA - Anke Ortlepp - Страница 20

Der Erste Kontinentalkongress

Оглавление

Am Kontinentalkongress, der im September/Oktober 1774 in PhiladelphiaPhiladelphia tagte, nahmen 55 Delegierte aus zwölf Festlandskolonien teil, darunter 30 Anwälte und Richter sowie neun Kaufleute, immerhin aber auch vier Handwerker. Nicht vertreten waren GeorgiaGeorgia, die kanadischen Besitzungen NeuschottlandNeuschottland, NeufundlandNeufundland und QuebecQuebec und das seit 1763 englische FloridaFlorida. Da die königlichen Gouverneure bereits mehrere Parlamente aufgelöst hatten, waren die meisten Delegierten von extra-legalen und illegalen Komitees und Konventen gewählt worden, die in weiten Teilen des Landes die faktische Regierungsgewalt übernommen hatten (und nicht selten Gesinnungsterror gegen Andersdenkende ausübten). Im Kongress setzte sich die radikale Fraktion, vertreten durch die Neuengländer Samuel AdamsAdams, Samuel und John AdamsAdams, John und die Virginier Patrick HenryHenry, Patrick und Richard Henry LeeLee, Richard Henry, gegen die gemäßigten Kräfte aus den Mittelkolonien um John DickinsonDickinson, John und Joseph GallowayGalloway, Joseph durch, die politischen Umsturz und „Mobherrschaft“, wirtschaftliches Chaos und eine Niederlage gegen die BritenGroßbritannien vorhersagten. Die Radikalen vermieden das Wort „independence“, machten sich aber den Druck der öffentlichen Meinung geschickt zu Nutze, um die Kongressmehrheit auf einen kämpferischen Kurs festzulegen. In einer Grundsatzerklärung (Declaration of Colonial Rights and Grievances) beschwor der Kongress an vorderster Stelle die „unveränderlichen Gesetze der Natur“ und danach erst die englischenGroßbritannien Verfassungsgarantien und die Charter-Rechte der Kolonien. Abgelehnt wurde der Vorschlag Joseph GallowaysGalloway, Joseph, als Alternative zum Wirtschaftskrieg Gespräche mit den BritenGroßbritannien über eine grundlegende Verfassungsreform zu suchen, die den Kolonien Gleichberechtigung im Empire garantierte. Stattdessen beschlossen die Delegierten, den bedrängten Neuengländern mit einer Continental Association zur Hilfe zu kommen, die alle Kolonien zur schrittweisen Verschärfung der Boykottmaßnahmen gegen EnglandGroßbritannien bis hin zum völligen Abbruch des Handels (einschließlich des Sklavenimports) verpflichtete. Bevor sich der Kongress auf Mai 1775 vertagte, richtete er noch eine eindringliche Petition an den König und ermahnte die Bevölkerung von Großbritannien, Amerika und Quebec zu Wachsamkeit und zur Besinnung auf die Bürgertugenden.

Geschichte der USA

Подняться наверх