Читать книгу Geschichte der USA - Anke Ortlepp - Страница 22

2 UnabhängigkeitserklärungUnabhängigkeitserklärung und konstitutionelle Neuordnung

Оглавление

Die Hoffnungen, die gemäßigte PatriotenPatrioten und LoyalistenLoyalisten immer noch auf den König setzten, erwiesen sich als illusorisch, denn George III.George III. war noch weniger kompromissbereit als sein Premierminister Lord NorthNorth, Frederick Lord. Schon 1774 meinte er, die „Würfel seien gefallen“ und die Kolonien müssten nun entweder gewaltsam unterworfen werden, oder sie wären für EnglandGroßbritannien auf immer verloren. Nach den Parlamentswahlen im November 1774 wurden Truppenverstärkungen und erfahrene Generäle nach Amerika geschickt, und Kompromissvorschläge, wie sie u.a. William PittPitt, William (nun Earl of Chatham) unterbreitete, fanden kein Gehör mehr. In einer Botschaft an den König stellte das Parlament im Februar 1775 fest, die Kolonien befänden sich in offener Rebellion gegen das Mutterland. Ungeachtet der Kritik des prominenten Parlamentsabgeordneten Edmund BurkeBurke, Edmund, die Regierung versuche, ihre Autorität zu wahren, indem sie das Empire zerstöre, erhielt General Thomas GageGage, Thomas in BostonBoston die Weisung, aggressiver vorzugehen und die „Rädelsführer“ des Aufstands zu verhaften.

Auf amerikanischer Seite entfachte das Zusammenwirken einer Basis, die sich immer mehr radikalisierte, mit der patriotischen Elite, die den Lauf der Dinge durch interkoloniale Kooperation zu steuern versuchte, eine Dynamik, die den Bruch mit EnglandGroßbritannien unvermeidlich werden ließ. Als britischeGroßbritannien Truppen ein Waffendepot der Miliz von MassachusettsMassachusetts ausheben wollten, kam es am 18. April 1775 bei Lexington und Concord zu ersten Gefechten, bei denen die Amerikaner 95, die Engländer 273 Mann verloren. Unter dem Eindruck dieser Schüsse, deren Echo angeblich „rund um die Welt“ gehört wurde, trat am 10. Mai 1775 in PhiladelphiaPhiladelphia der Zweite Kontinentalkongress mit nunmehr 65 Mitgliedern aus dreizehn Kolonien zusammen. Obwohl die Gemäßigten immer noch eine Verzögerungsstrategie betrieben, handelten die Delegierten doch schon wie Vertreter souveräner Staaten. Sie versetzten die Kolonien in den Verteidigungszustand, betrauten George WashingtonWashington, George am 15. Juni mit dem militärischen Oberbefehl und bewilligten die Ausgabe von 2 Millionen Dollar Papiergeld für Rüstungszwecke. Am 2. Juli 1775, zwei Wochen nachdem britischeGroßbritannien Truppen die Bostoner Miliz unter schweren Verlusten vom Bunker HillBunker Hill (Schlacht von) vertrieben hatten, übernahm WashingtonWashington, George in CambridgeCambridge, Massachusetts das Kommando über 15.000 Mann aus NeuenglandNeuengland (s.a. Nordosten, Regionen), PennsylvaniaPennsylvania, MarylandMaryland und VirginiaVirginia, die der Kongress als „Truppen der Vereinigten Provinzen von Nordamerika“ bezeichnete. Etwa gleichzeitig instruierten die Delegierten den New Yorker General Philip SchuylerSchuyler, Philip, die kanadischen KolonienKanadaUnabhängigkeitskrieg, die sich nicht freiwillig anschließen wollten, mit Gewalt zu erobern. Das Scheitern dieses Unternehmens stand schon im Dezember fest, aber es trug dazu bei, die englische Haltung weiter zu verhärten. Unter den gegebenen Umständen konnte ein letzter, halbherziger Vermittlungsvorstoß des Kongresses, in Form der „Olivenzweig-PetitionOlivenzweig-Petition“ an den „Most Gracious Sovereign“, nicht mehr fruchten. Aus der Sicht des Königs befanden sich die Amerikaner nun „in offener und erklärter Rebellion“, und das Parlament dehnte im November 1775 per Gesetz die Blockade von Massachusetts auf alle dreizehn Kolonien aus. Damit war den gemäßigten Kräften im Kongress wie im Westminster-Parlament die Argumentationsgrundlage entzogen.

Wer immer noch zögerte, wurde im Januar 1776 durch Thomas PainesPaine, Thomas Pamphlet Common SenseCommon Sense mitgerissen, das innerhalb weniger Monate zwölf Auflagen erlebte und von dem bald über 150.000 Exemplare in den Kolonien kursierten. Der Autor, der erst zwei Jahre zuvor aus EnglandGroßbritannien eingewandert war, griff den bis dahin weitgehend verschonten George III.George III. in beispielloser Weise als unfähigen und tyrannischen „Pharao“ an und sprach aus, was viele Siedler inzwischen dachten: Nur die Unabhängigkeit könne verhindern, dass die Amerikaner von der politischen Korruption und dem moralischen Verfall EnglandsGroßbritannienRevolutionsepoche angesteckt würden. Die Ziele der Revolution lagen laut Paine nicht in der Vergangenheit, sondern in der Zukunft: Der eigentliche Kampf müsse gegen das System der Monarchie und für den Aufbau einer gerechten republikanischen Ordnung geführt werden: „Wir haben es in unserer Hand, die Welt von neuem zu beginnen.“ Der phänomenale Erfolg dieser Flugschrift spiegelte das Entstehen einer kraftvollen politischen Öffentlichkeit wider, die den Kontinentalkongress im Frühjahr und Sommer 1776 über eine Welle von Gemeinde- und Provinzversammlungen zur UnabhängigkeitserklärungUnabhängigkeitserklärung vorantrieb. Aus der Protestbewegung wurde nun vollends eine Revolution.

Geschichte der USA

Подняться наверх