Читать книгу Immunsystem und Psyche – ein starkes Paar - Anna E. Röcker - Страница 25

Der Weisheit des Körpers vertrauen

Оглавление

Wie bereits beschrieben, gibt uns unser Organismus vielfältige Signale, auf die wir hören sollten. Dauernde Erschöpfung, fehlende Lebensfreude, schlechter Schlaf – mit Signalen wie diesen zeigt unser Körper, dass wir aus der Balance geraten sind. Das geschieht meist, lange bevor sich eine Erkrankung manifestiert. Es lohnt sich also, die achtsame Selbstwahrnehmung zu schulen, um diese Signale zeitgerecht wahrzunehmen und darauf reagieren zu können.

Im Fall einer Infektion manifestiert sich in vielen Fällen ein spezifisches entzündungsassoziiertes Erleben und Verhalten, das als Warnsignal gedeutet werden kann. In der Psychoneuroimmunologie sprechen wir in diesem Zusammenhang von »sickness behaviour«. Wenn wir uns mit einem Erreger infiziert haben und der Körper mit Entzündungsanstiegen reagiert, werden wir über Transmittermoleküle, die ins Gehirn gelangen, in die psychophysiologische Situation gebracht, Energie für die Auseinandersetzung mit dem Erreger zu sparen. Wir werden müde, möchten ins Bett gehen, haben weniger Appetit und ziehen uns sozial zurück.

Sickness behaviour fördert so unsere Gesundung, indem es unsere Energie in Richtung der Erregerabwehr lenkt. Es ist wichtig, diese Signale nicht zu übergehen oder zu unterdrücken, um nicht zu Gegenspielern unserer Selbstheilungskräfte zu werden.

Wir wissen aus der Psychoneuroimmunologie auch, dass wir eine sogenannte Verhaltensimmunität besitzen, die uns einerseits angeboren ist und die andererseits auch erworben und erlernt wird. Beispielsweise ekeln wir uns vor etwas Schädlichem (wie verdorbenem Fleisch), das uns schaden oder sogar töten könnte, wenn es in unseren Körper gelangt. Ekel, Widerwille, Angst oder Furcht gehören wie das Immunsystem zu den angeborenen Schutzfunktionen. So gehen wir natürlicherweise auf Distanz, wenn jemand beispielsweise in der Grippe-Zeit laut schnieft, hustet oder krank aussieht, da er oder sie eine potenzielle Infektionsgefahr darstellt.

Unsere Natur gibt uns also die Chance, selbst- und fremdverantwortlich zu handeln, und ermöglicht so unser Überleben. In der beschleunigten Leistungsgesellschaft der westlichen Welt stellt es oftmals eine große Herausforderung dar, diese Körpersignale achtsam wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren.

Immunsystem und Psyche – ein starkes Paar

Подняться наверх