Читать книгу Liebe Angst, Zeit, dass du gehst - Annett Möller - Страница 7

WAS GESCHIEHT BEI EINER PANIKATTACKE IN UNSEREM GEHIRN?

Оглавление

DR. DORIS WOLF: Angst- und Panikattacken treten meist scheinbar aus heiterem Himmel im Alltag auf. Bei der Entwicklung solch unangemessen starker Ängste spielen unsere Gedanken und Fantasien jedoch eine wichtige Rolle. Angst ist ein Gefühl, das sich bei tatsächlicher Gefahr einstellt – aber auch bei nur vorgestellter Gefahr. Wenn wir glauben, etwas sei gefährlich, dann müssen wir Angst empfinden! Unser Körper muss mit Reaktionen wie Schwindel, Herzstechen, Übelkeit etc. reagieren, wenn wir uns ausmalen, dass eine Situation lebensgefährlich ist.

Denn Angst entsteht in unserem Körper nach einem ganz bestimmten Schema. Zunächst einmal nehmen unsere Sinnesorgane etwas wahr. Wir hören, sehen, spüren, riechen oder schmecken etwas. Diese Wahrnehmung wird an das Gehirn weitergeleitet. Die Großhirnrinde interpretiert die Reize aufgrund der Erfahrungen in der Vergangenheit.

Im Falle der Angst interpretiert unser Gehirn die Wahrnehmung als (lebens)gefährlich. Von dort gelangt die Meldung dann an das limbische System, das für unsere Gefühle zuständig ist. Spezielle Bereiche des limbischen Systems, der Hippocampus und die Amygdala, auch als Mandelkern bezeichnet, veranlassen dann den Hypothalamus, die entsprechenden körperlichen Reaktionen auszulösen. Der Hypothalamus bewirkt über Nervenbahnen im Nebennierenmark die Ausschüttung von Adrenalin, Noradrenalin, Kortisol und Kortison.

Das sympathische und das parasympathische Nervensystem werden aktiviert. Das Entscheidende: Sind blitzschnelle Reaktionen für unser Überleben erforderlich, reagiert der Mandelkern auch ohne vorherige Verarbeitung und Bewertung der Großhirnrinde.

Wir kennen das z. B. dann, wenn wir durch ein plötzlich auftretendes Geräusch aufschrecken. Dann wird unser Körper in Bruchteilen von Sekunden auf Kampf, Flucht oder Verharren vorbereitet. Schon seit Urzeiten gibt es diese automatische Reaktion. Nur so konnten unsere Vorfahren überleben. Manchmal werden wir durch diese schnelle unbewusste Verarbeitung ohne tatsächliche Gefährdung in Angst versetzt.

Liebe Angst, Zeit, dass du gehst

Подняться наверх