Читать книгу Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, eBook - Armin Engländer - Страница 7
ОглавлениеInhaltsverzeichnis
§ 1 Überblick über Ziele, Quellen und Gang des Strafverfahrens
I. Ziele des Strafverfahrens 1, 2
II. Quellen des Strafverfahrens 3
III. Gang des Strafverfahrens 4, 5
§ 2 Die Prozessvoraussetzungen
I. Wichtige Prozessvoraussetzungen 6 – 8
II. Fehlen von Prozessvoraussetzungen 9, 10
II. Das Offizialprinzip 12 – 15
3. Die Ermächtigungsdelikte 14
III. Das Akkusationsprinzip 16
IV. Das Legalitätsprinzip 17 – 19
2. Außerdienstlich erlangtes Wissen 18
3. Die Bindung der StA an die höchstrichterliche Rechtsprechung 19
V. Der Untersuchungsgrundsatz (Ermittlungs- oder Instruktionsprinzip) 20
VI. Der Unmittelbarkeitsgrundsatz 21
VII. Das Mündlichkeitsprinzip 22
VIII. Der Grundsatz der freien richterlichen Beweiswürdigung 23, 24
2. Das Schweigen des Angeklagten 24
IX. Der Grundsatz „in dubio pro reo“ 25
X. Der Grundsatz der Öffentlichkeit 26, 27
XI. Der Beschleunigungsgrundsatz 28, 29
XII. Das Prinzip „nemo tenetur se ipsum accusare“ 30
XIII. Der Grundsatz des fairen Verfahrens (fair trial) 31
§ 4 Die Gerichtszuständigkeit und -organisation
I. Die sachliche Zuständigkeit in der ersten Instanz 32 – 41
3. Das Oberlandesgericht 40, 41
II. Die örtliche Zuständigkeit in der ersten Instanz 42, 43
III. Die Zuständigkeit in Rechtsmittelverfahren 44 – 46
IV. Die Zuständigkeit des EGMR 47 – 49
I. Die Staatsanwaltschaft 50 – 55
1. Die Organisation der StA 51 – 53
2. Die Reichweite der Weisungsgebundenheit 54
3. Die Ablehnbarkeit eines StA wegen Besorgnis der Befangenheit 55
III. Der Beschuldigte 58 – 67
1. Der Beschuldigtenstatus 58, 59
2. Die Pflichten des Beschuldigten 60
3. Die Rechte des Beschuldigten 61 – 67
IV. Der Verteidiger 68 – 79
2. Die Pflichten des Verteidigers 69 – 71
3. Die Rechte des Verteidigers 72 – 76
4. Wahlverteidiger und Pflichtverteidiger 77
5. Das Verbot der Mehrfachverteidigung 78
6. Der Ausschluss des Verteidigers 79
V. Der Zeuge 80 – 88
2. Die Pflichten des Zeugen 81 – 81
3. Die Rechte des Zeugen 84 – 88
VI. Der Sachverständige 89 – 91
1. Die Vernehmung des Beschuldigten 100 – 102
2. Die Einschaltung des Ermittlungsrichters 103 – 105
1. Die Einstellung mangels hinreichenden Tatverdachts 106
2. Die Einstellung mangels öffentlichen Interesses 107
3. Die Einstellung aus Opportunitätsgründen 108 – 111
IV. Das Klageerzwingungsverfahren 114 – 116
I. Die Untersuchungshaft 117 – 125
1. Die Voraussetzungen 118 – 121
II. Die vorläufige Festnahme 126 – 132
1. Das Jedermann-Festnahmerecht 127 – 130
a) Die Voraussetzungen 127, 128
b) Der Umfang des Festnahmerechts 129, 130
2. Das Festnahmerecht für StA und Polizei 131
III. Die körperliche Untersuchung des Beschuldigten 133 – 135
IV. Die molekulargenetische Untersuchung 136 – 138
VI. Die Sicherstellung 140 – 144
2. Die Führerscheineinziehung 143
3. Die Beschlagnahme von Postsendungen 144
VII. Die Überwachung der Telekommunikation 145 – 149
1. Die Voraussetzungen 145 – 147
VIII. Die Online-Durchsuchung 150
IX. Die akustische Wohnraumüberwachung 151 – 153
X. Das Abhören und Aufzeichnen des nichtöffentlich gesprochenen Wortes 154
XI. Die Erhebung von Verkehrs- und Bestandsdaten 155
XII. Der Einsatz technischer Mittel 156 – 158
1. Lichtbilder und Bildaufzeichnungen 156a
2. Sonstige für Observationszwecke bestimmte technische Mittel 157
XIII. Die Durchsuchung 159 – 162
XIV. Der Einsatz von verdeckt operierenden Personen (Verdeckte Ermittler u.a.) 163 – 167
1. Verdeckt operierende Personen 163
2. Die Einsatzvoraussetzungen 164, 165
3. Die Tatprovokation 166, 167
XV. Weitere Maßnahmen im Überblick 168 – 175
XVI. Der Rechtsschutz gegen Zwangsmaßnahmen 176 – 180
1. Allgemeine Regelung 176, 177
2. Sonderregelung 178 – 180
I. Einleitung und Durchführung 181
I. Die Vorbereitung der Hauptverhandlung 186
II. Die Durchführung der Hauptverhandlung 187 – 204
2. Die Anwesenheitspflichten 200 – 202
3. Das Sitzungsprotokoll 203, 204
I. Allgemeine Grundsätze des Beweisrechts 205 – 209
2. Das Beweisverfahren 207 – 209
II. Das Beweisantragsrecht 210 – 226
1. Der Beweisantrag 210 – 223
2. Der Beweisermittlungsantrag und die Beweisanregung 224 – 226
III. Unmittelbarkeitsgrundsatz, Verlesung und audiovisuelle Aufnahmen 227 – 241
1. Die Verlesung insb. bei Abwesenheit 228 – 230
2. Die Verlesung und Verwertung nach Zeugnisverweigerung 231, 232
3. Die Verlesung bei Erinnerungslücken 233
4. Die Verlesung und Vorführung von Geständnissen 234, 235
5. Die Videosimultanvernehmung 236
6. Die Aufzeichnung und die Vorführung von Zeugenvernehmungen in Bild und Ton 237 – 240
7. Der Vorhalt 241
IV. Unmittelbarkeitsgrundsatz und verdeckte Ermittlung 242 – 245
V. Die Beweisverbote 246 – 272
1. Die Beweiserhebungsverbote 247 – 250
2. Die Beweisverwertungsverbote 251 – 272
a) Gesetzliche Regelungen 252, 253
c) Die fehlende Zeugenbelehrung nach 255
d) Die Verletzung der Schweigepflicht durch Vertrauenspersonen i. S. d. 256
e) Die fehlende Genehmigung nach 257
f) Die fehlende Zeugenbelehrung nach 258
g) Die Zeugnisverweigerung in der Hauptverhandlung 259
h) Die fehlerhafte Belehrung des Beschuldigten nach 260 – 264
i) Fehler bei der körperlichen Untersuchung nach 265
j) Fehler bei der Überwachung der Telekommunikation 266
k) Fehler bei der Durchsuchung 267
l) Eingriffe in das allgemeine Persönlichkeitsrecht 268
m) Von Privatpersonen rechtswidrig gewonnene Beweise 269, 270
o) Fernwirkung von Beweisverboten 272
I. Arten und Gegenstand des Urteils 273 – 276
2. Die Tat im prozessualen Sinne 275, 276
II. Die Urteilsabsprachen 277 – 280
3. Ungültige Vereinbarungen 280
III. Die Rechtskraft 281 – 286
1. Die formelle Rechtkraft 281
2. Die materielle Rechtskraft 282 – 284
3. Die Beseitigung der Rechtskraft 285
4. Die Rechtskraft von Beschlüssen 286
§ 12 Rechtsmittel und außerordentliche Rechtsbehelfe
1. Allgemeine Zulässigkeitsvoraussetzungen der Rechtsmittel 289, 290
2. Das Verbot der reformatio in peius 291
4. Verzicht und Rücknahme 293, 294
II. Die Berufung 295 – 297
2. Die Entscheidungsmöglichkeiten 297
2. Die Revisionsgründe 300 – 304
3. Die Entscheidungsmöglichkeiten 305, 306
4. Die Revisionserstreckung 307
IV. Die Beschwerde 308 – 312
1. Arten, Einlegung und Ausschluss der Beschwerde 308 – 311
2. Die Entscheidungsmöglichkeiten 312
V. Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 313, 314
VI. Die Wiederaufnahme des Verfahrens 315, 316
I. Das Strafbefehlsverfahren 317 – 319
II. Das beschleunigte Verfahren 320