Читать книгу Keine Panik, ehrliche Spiegel altern immer mit! - Arno Backhaus - Страница 15

Оглавление

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Unser Haus stand an einem Abhang – eine ideale Rennpiste. Ich war ungefähr vier Jahre alt, als ich einen alten Leiterwagen aus Holz zu meinem Rennwagen auserkor. Das Lenkrad fehlte und so musste die Deichsel herhalten. Ich rollte den Wagen an den Abhang, stellte mich auf die Ladefläche und klappte die Deichsel hoch.


Lederhose – ideal für alle hyperaktiven AD(H)Sler: Hose bleibt ganz, Knie geht kaputt.

Dann atmete ich tief durch und genoss die prickelnde Vorfreude. Der Abhang war wirklich steil! Eine Schotterpiste, mindestens 30 Meter lang. Aber ich hatte keine Angst vor möglichen Gefahren. Ich wollte einfach ausprobieren, was passieren würde.

Und es passierte wirklich etwas.

Denn kurz nachdem ich den Wagen durch heftiges Ruckeln in Bewegung gesetzt hatte, nahmen mein Rennwagen und ich Fahrt auf. Aber so richtig. Schon nach wenigen Metern hatte ich komplett die Kontrolle über das Gefährt verloren. Es kam ins Schleudern, und ich versuchte verzweifelt, mich irgendwo festzuhalten, wusste jedoch nicht mehr, wo oben und unten war.

Ich purzelte vom Wagen, überschlug mich mehrmals und rutschte dann auf den Knien, Ellbogen und Handflächen den Abhang hinunter. Ich kam sogar noch vor dem Wagen unten an. Die winzigen Steinchen, die sich noch wochenlang in meinen Knieverletzungen befanden und immer wieder Entzündungen hervorriefen, waren eine schmerzhafte Erinnerung an dieses Abenteuer.

Dabei bin ich damals noch glimpflich davongekommen. Ich hätte mir ohne Weiteres das Genick brechen können. Genau wie bei unzähligen anderen Aktionen.

Mehrmals wäre ich fast in der Eder ertrunken. Dass ich noch nicht schwimmen konnte, wusste ich. Aber wieso sollte ich nicht trotzdem ins Wasser gehen und dort spielen? Ich vergaß mit der Zeit, wo ich war, und merkte gar nicht, dass ich immer weiter in den Fluss hineinging. Erst, als ich nicht mehr stehen konnte, wurde mir meine missliche Lage bewusst.

Ich weiß nicht mehr genau, wer mich aus diesen heiklen Situationen befreit hat, aber es müssen sichtbare oder unsichtbare Schutzengel gewesen sein.


Trotz der vielen Stürze und Unfälle war ich gerne in der freien Natur. Dort gab es keine Grenzen und meine Seele konnte atmen; das Gefühl der Rastlosigkeit war nicht mehr zu spüren. Vielleicht gründet sich mein erster Berufswunsch – Förster – auf diese positiven Erfahrungen. Allerdings wurde der Traum angesichts meiner schulischen Leistungen ziemlich schnell ausgebremst. Aber auch heute noch halte ich mich sehr gerne draußen auf.

Damals, in Frankenberg, befand sich die Weite quasi vor der Haustür. Diesen Vorteil nutzte ich natürlich aus, so oft es ging. Schließlich brauchte ich Bewegung. Und ich hatte Angst, irgendetwas Spannendes da draußen zu verpassen. Einmal war es jedoch ein glückliches Timing, dass ich mich im Inneren unseres Hauses befand, als sich im Freien etwas ereignete.

An unser Haus grenzte ein umzäunter Hof, dessen Tor verschlossen werden konnte. Eines Tages hatte sich dort ein Pferd losgerissen. Irgendetwas hatte es erschreckt, sodass es nun unter schrillem Wiehern über den Hof stürmte. Ich stand im ersten Stock unseres Hauses am Fenster und beobachtete das verstörte Tier. Seine Panik, die ich regelrecht spüren konnte, faszinierte und erschreckte mich gleichermaßen. Obwohl ich in Sicherheit war, hatte ich große Angst.

Irgendwann haben einige Männer das Pferd wieder beruhigt. Doch mir zitterten noch lange die Knie. Mal abgesehen von den angekündigten Strafen meiner Mutter, war dies einer der wenigen Momente meiner Kindheit, in denen ich wirklich Angst hatte. Auch heute noch halte ich lieber Abstand zu diesen Tieren, auf deren Rücken ja anscheinend das Glück dieser Erde liegen soll.

Keine Panik, ehrliche Spiegel altern immer mit!

Подняться наверх