Читать книгу Der Kurator 4 Duwuthrounu 5 Foederation 6 Konversion - Arno Wulf - Страница 12

Abgrund

Оглавление

Blaugraues Licht, das von einem seit Hunderten von Millionen Jahren langsam verlöschenden Weißen Zwerg ausgesandt wurde, lag über einem ausgeglühten Asteroidenfeld eines völlig verwüsteten Planetensystems. Diese Sonnenleiche, planetengroßes Endprodukt eines Sternenlebens gemäß der Hauptreihe des Hertzsprung-Russell Diagramms, hatte schon vor Äonen die Ökosphäre in diesem System vernichtet - nur noch tote Planeten, herumvagabundierende Fels- und Metalltrümmer sowie Gas- und Eiswolken zurückgelassen. Einzelne kraterüberzogene Bruchstücke torkelten träge durch die gähnend leeren Abgründe. Ab und an krachten die Asteroiden ineinander. Diese Kollisionen erzeugten einen Hagel von scharfkantigen Brocken, die den Weltraum in dieser Region mit einem tödlichen Schrappnellhagel verseuchten.

Das Planetensystem lag an der Peripherie der Triangulum Galaxie. Ein Besucher, der diese Welteninsel an dieser Seite mit einem Schiff verlassen wollte, sah sich mit einem immensen schwarzen Abgrund aus Raum und Zeit konfrontiert. Denn einer der kolossalen Leerräume, die zwischen den Mauern aus Galaxien gähnen, und auf Grund von Materiedichtefluktuationen kurz nach dem Urknall entstanden war, öffnete sich hier. Bis zum nächsten Sternensystem lagen über drei Milliarden Lichtjahre ,leerer Raum’. Natürlich durchquerte auch hochenergetische Strahlung von weit entfernten Quasaren und längst vergangenen Sternexplosionen den Raum, überlagert durch das Echo des Urknalls vor etwa einer Milliarde Quartaq: Die 0,6 Raqunor Hintergrundstrahlung. Diese war das letzte Echo der gigantischen Energien und aberwitzigen Temperaturen, die bei der Entstehung des Kosmos auftraten. Natürlich gab es auch immense Ansammlungen dunkler Materie - jener Materieform, deren rätselhafte Struktur auf der Erde bisher nie aufgeklärt werden konnte.

Einige der Asteroiden waren von Höhlensystemen durchzogen: Durch längst vergessene Ströme aus geschmolzenem Gestein erzeugt, die vor Äonen auf Planetesimalen existierten. Dabei wurden diese durchlöcherten Krustenstücke später durch Kollisionen mit anderen kosmischen Trumms herausgesprengt. Andere entstanden dadurch, dass sich mehrere Trümmerstücke zu einem Konglomerat aneinander lagerten, zusammengehalten lediglich durch ihre eigene schwache Schwerkraft.

Das ausgedehnte Trümmerfeld lag in der Ekliptik des einstmals sonnenähnlichen Sterns Ulumnuwu und war einer der abgelegensten Orte, den es in dieser Galaxis gab; denn selbst bis zum nächsten Sonnensystem zurück waren es über 1000 Lichtjahre.

Ein graumetallisches, zigarrenförmiges Raumschiff liess sich seit etwa 110 Gor in dem kosmischen Mahlstrom treiben. Es schien wie leblos zu sein. Keine Signale, keine Positionslichter und keine Antriebsaktivitäten waren zu beobachten. Über 1500 Gor hatte das Mufrggh Schiff Omrhan benötigt, um diesen abgelegenen Ort zu erreichen.

„Ich frage mich, was wir in dieser Ödnis überhaupt sollen.”

Wunchk war dabei, seine Geduld zu verlieren. „Für mich ist das hier eine Mission, die mich an eine Strafversetzung erinnert. Keine Abwechslung vom Routinealltag. Warum durfte dieses Schiff nicht mit in dieses so genannte Milchstraßensystem reisen? Wieso musste sich ausgerechnet dieser unfähige, brutale Unghar all die Lorbeeren einer ruhmreichen Expedition in unbekannte Regionen des Weltraums einheimsen?”

Wunchk’s Äußeres glich dem eines Nurflüglers. Seine raue, mit winzigen Schuppen überzogene Haut, die eine Ähnlichkeit mit der von irdischen Haien hatte, machte ihn zu einem grauen, beinahe unsichtbaren Schatten in diesem diffusen Dämmerlicht, das durch die Duranglasscheiben ins Schiffsinnere eindrang. Acht extrem lichtempfindliche, einzeln in beliebige Richtungen auslenkbare Sensoren an Ober- und Unterseite seines Körpers ermöglichten diesen Wesen ein exzellentes räumliches Rundumsehen. Denn die Heimatwelt der Mufrggh - Gornon - war in ein beständiges, gleichmäßiges Dämmerlicht gehüllt, so dass auch die in diesem System vorgefundenen Helligkeitsbedingungen ihrer Physiologie optimal angepasst war.

Wunchk konnte sich auf zwei Weisen fortbewegen: Ähnlich irdischen Vögeln durch das Auf- und Abschwingen der Tragflügelenden. Gleichzeitig konnte aber auch Luft durch zwei parallel zueinander verlaufende Röhren in seinem Körper durch Muskelkontraktionen durchgepresst werden. Durch dieses Rückstoßprinzip konnten Mufrgghs sich mit etwa 0,3 Dobnarrgh pro Taq durch die gegenüber dem terranischen Luftdruck zehn mal dichtere Atmosphäre Gornons fortbewegen. An den Flügelspitzen hatten sie ein flexibles Körpergewebe, das durch Steuerungsbefehle des über den gesamten Körper verteilten Gehirns in beliebige Form gebracht werden konnte: In Greifwerkzeuge, Stützen, Klammern zum Andocken und feinjustierbare Gliedmaßen, mit denen auch komplizierte Tastaturen und Eingabegeräte bedient wurden.

Einige Annehmlichkeiten ihres Heimatplaneten gab es auch auf diesem Schiff: Sich über die gesamte Länge der Raumzigarre erstreckende Räume, damit die Mufrggh ihren Körper auf den langen Raumreisen ständig trainieren konnten. Bei Leckagen ließ sich das Schiff quer dazu durch Notschotts unterteilen, um ein komplettes Entweichen der Atmosphäre in das Vakuum des Weltraumes zu verhindern. Die Wände und Verstrebungen des Schiffes bestanden aus kybernetischen Polymeren. Sie hatten sowohl biologische als auch technische Eigenschaften. Die Mufrrgh konnten sich überall an dieser Oberfläche andocken, um durch blitzschnelle Veränderungen ihres flexiblen Körpergewebes Steuerungsbefehle an das Gehirn des Raumschiffs zu geben. Dies hatte obendrein den Vorteil, dass sich die Kommandofunktionen der Brücke an fast jeden beliebigen Ort des Schiffes verlagern ließen.

Ein etwas kleinerer Mufrggh näherte sich dem Schiffskommandanten Wunchk.

„Es ist nicht ihre Aufgabe, sich in Angelegenheiten des Zweiten Supremeurs einzumischen”, erwiderte Sonderbotschafter Nakheel auf die Bemerkungen des Kommandanten mit eisigem Knarzen in seiner Stimme, die eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Kreischen irdischer Papageien hatte. „Welche Mission wir an diesem Ort zu erfüllen haben, unterliegt strengster Geheimhaltung.”

„Wir sind hier jedoch sehr weit entfernt von jeglichem Nachschub. Planeten, die lebensfreundliche Bedingungen aufweisen, liegen über 1000 Lichtquartaq von dieser Position entfernt. Für die Rückreise werden mindestens 2000 Gor benötigt, da der Antrieb bei einer Asteroidenkollision leicht beschädigt wurde, und wir nicht in der Lage sind, ihn zu 100 Prozent wieder herzustellen. Wenn wir hier überfallen werden, können wir keinerlei Hilfe von irgend jemandem erwarten.”

„Sollten Sie jetzt Furcht vor dem Unbekannten haben, dass Sie hier erwartet, hätten Sie besser nicht in der Supremeurflotte eine Laufbahn eingeschlagen.”

„Es geht hier nicht um mich, sondern um die Sicherheit der Besatzung dieses Schiffes. Ich kann es nicht verantworten, dass ihr irgend etwas zustößt. Als verantwortlicher Kommandant dieses Schiffes habe ich ein Anrecht darauf zu erfahren, was hier geschieht und ob möglicherweise Gefahren für dieses Schiff bestehen.”

Mehrere der den Botschafter begleitenden Mufrrgh - Kämpfer begannen den Kommandanten bedrohlich zu umkreisen. Sie hatten die heftige, angespannte Diskussion zwischen den beiden vernommen und nahmen eine bedrohliche Haltung gegenüber dem Offizier ein.

Der begann allmählich, die Bedrohung durch sein Gegenüber realisierend, den Abstand zu Botschafter Nakheel zu vergrößern. Aber diesem reichte die Unterwerfungsgeste seines Kontrahenten noch nicht. Er zischte:

„Ich rate Ihnen, mir vor Beendigung dieser Mission nicht nochmals unter meine Augen zu treten. Und ich ordne hiermit an, dass sie im hinteren Teil des Schiffes mit Ihrer Besatzung verbleiben. Andernfalls werden meine Mitarbeiter hier”, und er deutete auf die Werfer, die seine Begleiter inzwischen aus einer verborgenen Hautfalte an den Flügelenden gezogen hatten, „meinem Befehl Nachdruck verleihen.”

Wunchk merkte, wie die Wut in ihm hochkroch. Eine innere Stimme warnte ihn jedoch davor, sich mit diesem Botschafter weiter auseinanderzusetzen. Weder er noch die übrigen Besatzungsmitglieder waren in der Lage, es mit den 20 Begleitern, die Nakheel zu Beginn der Expedition mitgebracht hatte, aufzunehmen. Es waren Bhrar - Kämpfer, speziell ausgebildete Elitesoldaten.

Der Kommandant zog sich zurück und sandte durch gleichmäßiges harmonisches Schlagen mit den Flügelspitzen Signale der Unterwerfung aus.

„Botschafter, ihr werdet von mir nichts mehr hören und sehen, wenn Ihr nicht ausdrücklich nach mir fragen solltet. Ich werde der letzte sein, der sich dem Willen des Zweiten Supremeurs entgegenstellt.”

Der Botschafter sagte nichts weiter dazu. Aber Wunchk merkte an dem Verhalten des Botschafters und seiner Körpersprache, dass er ihn durch seine Begleiter ab sofort nicht mehr aus den Augen lassen würde.

Wunchk zog sich in sein Privatgemach zurück.

Die Mission war schon von Anfang an eine sehr merkwürdige Angelegenheit gewesen. Die Wissenschaftlercrew, die den Sonderbotschafter Nakheel angeblich bei der Untersuchung der Galaxie im Dreieck leiten sollte, stellte sich schnell als höchst unqualifiziert heraus. Fragen des ersten Offiziers, den mannschaftseigenen Planetologen und Biologen, wichen die angeblichen Koryphäen immer wieder aus. Ja sie machten sogar hanebüchene Fehler bei der Bestimmung von Stellarkoordinaten; einer Aufgabe, die der Kommandant ihnen übertragen hatte, nachdem der bordeigene Koordinator kurzfristig erkrankt war. Aber Wunchk war klug genug, selbst die Berechnungen allergenauestens zu überprüfen. Ein Verhalten, das ihm schon selbst als höchst ungewöhnlich vorkam, da er wesentlich weniger Erfahrung auf diesem Gebiet hatte als der Stellarkoordinator. Aber sein Misstrauen erwies sich in der Folge als nachvollziehbar. Denn ansonsten wäre dieses Schiff mehrfach mit Sternen, die sich mitten auf der Flugbahn des Schiffes befanden, kollidiert.

Eine Beobachtung machte ihn überdies noch stutzig: Die so genannten Wissenschaftler waren umso öfter bei sportlichen Trainingseinlagen zu beobachten, die ihre Reaktionsfähigkeit bei Nahkämpfen aller Art verbessern würden.

,Ich habe immer geglaubt, dass ich mir dieses Verhalten einbilde. Aber seit dem heutigen Zusammentreffen bin ich mir sicher, dass es hier um eine überaus gefährliche Mission geht, die irgendwelche sehr weitreichenden Auswirkungen hat.’

Er versuchte völlig entspannt über einem künstlich erzeugten, gleichmäßigen Luftstrom zu schweben, der aus einer Bodenöffnung emporstieg. Seine Gedanken rasten. Wie könnten er und seine Mannschaft aus dieser Gefahrensituation herauskommen?

Ein Viertel Gor grübelte er über die verfahrene Situation. Schließlich wurde er durch ein leises Zirpen aus seinem sinnlos rotierenden Gedankenkarussel gerissen: Jemand begehrte Einlass. Der erste Offizier und Stellarkoordinator Korrgh, der Bordingenieur Munchg und der Leiter der wissenschaftlichen Abteilung, Lowrhana wollten ihn sprechen.

Wunchk wunderte sich über dieses Verhalten. Es war schließlich nach Bordzeit schon relativ spät an diesem Tage. Und das gleich drei ranghohe Mufrrgh ihn in seinem Quartier heimsuchten...

Er öffnete ihnen.

Sie flogen herein, wobei Lowrhana die Eingangsschleuse mit einem Dämpfungsfeld versah, die Bodenöffnung verschloss und sämtliche Kommunikationswege, die von diesem Raum nach außen führten, unterbrach.

Der Kurator 4 Duwuthrounu 5 Foederation 6 Konversion

Подняться наверх