Читать книгу Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen - Aruna M. Siewert - Страница 66

Оглавление

BRENNNESSEL

Urtica dioica / Urtica urens

FAMILIE: Brennnesselgewächse (Urticaceae).

ANDERE NAMEN: Haarnessel, Donnernessel.

BESCHREIBUNG: Fast jeder hat schon einmal die »prickelnde« Bekanntschaft dieser Pflanze gemacht. Verwendet werden die ausdauernde Große Brennnessel (Urtica dioica) und die einjährige Kleine Brennnessel (Urtica urens), die fast überall auf der Welt zu finden sind. Sie gedeihen an Schuttplätzen, Steinbrüchen, Mauern und Hecken, in Gärten und auf Äckern und Weiden, an Gräben, Flussufern und Waldrändern. Die Brennnessel liebt stickstoffreiche Böden, sie entzieht der Erde den Stickstoff und hilft dadurch mit, das biologische Gleichgewicht im Erdreich aufrechtzuerhalten. Berühren wir die Pflanze, brechen Kügelchen an den Brennhaaren ab. Mit der Bruchkante ritzen die Brennhaare in unsere Haut und ein histaminhaltiges Sekret verursacht dann das bekannte Brennen. Der botanische Name leitet sich vom lateinischen urere = brennen ab. Schon die alten Griechen nutzten die Brennnessel als Heilpflanze.

VERWENDETE PFLANZENTEILE: Blätter (vor der Blütezeit sind sie am heilkräftigsten), Früchte (oft auch als Samen bezeichnet), Wurzel.

WIRKUNG: Die Brennnessel ist wie eine gute Fee aus dem Pflanzenreich, die den Menschen viele Mineralstoffe, wie Eisen und Kalium, Kieselsäure und Kalzium, bringt und so unter anderem das Bindegewebe entlastet und stärkt. Sie regt die Harnsäureausscheidung an, was sie zu einer prima Helferin bei Gicht macht. Spielend vermag sie es, unserem gesamten Stoffwechsel einen Schubs zu geben, so hilft sie bei Symptomen der Übersäuerung (siehe >), zumal sie auch unsere Entgiftungsorgane Leber und Galle unterstützt. Sie wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend und eignet sich daher bei allen rheumatischen Erkrankungen und Arthritis. Der Reizblase helfen sowohl Kraut als auch Wurzel, die Wurzel hilft außerdem bei Prostatabeschwerden. Ein Sud mit Brennnesselblättern wirkt Haarausfall entgegen. Die Früchte der Pflanze wurden früher von älteren Menschen als Tonikum eingenommen, die Volksmedizin setzte die Brennnessel auch bei Diabetes ein. In der Küche können Sie junge Triebe gegen Frühjahrsmüdigkeit in den Salat geben oder junge Blätter wie Spinat verwenden. Auf der psychischen Ebene unterstützt uns die Brennnessel dabei, uns zu behaupten, für uns und unsere Belange einzutreten.

NEBENWIRKUNGEN: In seltenen Fällen allergische Reaktionen.

KONTRAINDIKATIONEN: Ödeme (Wassereinlagerungen) aufgrund von eingeschränkter Nieren- und Herztätigkeit, Histaminüberempfindlichkeit (beides vor allem bei den Blättern).

DARREICHUNGSFORMEN: Tee, Urtinktur, Frischpflanzenpresssaft, Fertigarzneien.

Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen

Подняться наверх