Читать книгу Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen - Aruna M. Siewert - Страница 70

Оглавление

GINSENG

Panax ginseng

FAMILIE: Araliengewächse (Araliaceae).

ANDERE NAMEN: Kraftwurz, Gilgen.

BESCHREIBUNG: Der Ginseng ist vor allem in Korea zu Hause, aber auch in China und Sibirien finden wir ihn in Wald- und Gebirgsregionen. Wegen seines medizinischen Nutzens wird er allerdings inzwischen häufig kultiviert – was aufwendig ist, allein die Keimdauer der Samen beträgt 2 Jahre. Die Pflanze kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden, hat bis zu 6 langstielige Blätter, die einem Ahornblatt ähneln, am Ende erscheint im dritten Jahr eine Dolde mit kleinen, weiß-grünen Blüten. Der Fruchtknoten entwickelt sich zu wunderschönen, dunkelroten Beeren. Der Hauptwirkstoff Ginsenosid ist vor allem in den kleinen, äußeren Wurzeln vorhanden, in der Hauptwurzel ist der Anteil relativ gering. Bis die Wurzel zu Heilzwecken eingesetzt werden kann, vergehen mindestens vier Jahre. Die Wurzeln werden für weißen Ginseng gewaschen und getrocknet, sodass die weiße Farbe erhalten bleibt. Für roten Ginseng wird die frisch geerntete Wurzel mit Wasserdampf behandelt und dann getrocknet. Das konserviert die Wurzel und der weiße Ginseng wird zu rotem Ginseng. Diese Form wird öfter für Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente verwendet, da der rote Ginseng weniger bitter ist und Europäern besser schmeckt.

VERWENDETE PFLANZENTEILE: Wurzel. Achten Sie auf gute Qualität und Echtheit!

WIRKUNG: Ginseng ist ein Tonikum. Er fördert die Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung, was seinen Einsatz bei einer beginnenden Demenz erklärt. Müdigkeit und Erschöpfung werden dagegen gemindert. Die Sauerstoffaufnahme des Blutes verbessert sich, unsere Zellen können den Sauerstoff besser nutzen, was zu erhöhter Leistungsfähigkeit führt. Außerdem stärkt Ginseng das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an und hilft uns in der Rekonvaleszenz. Auch bei Bluthochdruck und Diabetes kommt er zum Einsatz. Er hat antioxidative Eigenschaften und reguliert die Darmflora.

NEBENWIRKUNGEN: Vorsicht ist nur bei sehr hoher Dosierung und langer Anwendung angebracht. Dann kann die Wirkung umschlagen, es kommt zu Blutdrucksteigerung, Unruhezuständen, Schlaflosigkeit oder Durchfälle. Vorsicht: Ginseng verstärkt die Wirkung von koffeinhaltigen Getränken.

KONTRAINDIKATIONEN: Seinen Einsatz bei Diabetes und Bluthochdruck sollten Sie mit dem Arzt besprechen. Auch bei der gleichzeitigen Einnahme blutverdünnender Mittel den Arzt konsultieren!

DARREICHUNGSFORMEN: Kapseln, Tabletten, Tinktur, Dragees. Gute Ginsengpräparate haben ihren Preis. Lassen Sie sich beraten, da viele minderwertige Produkte im Umlauf sind.

Gesund älter werden mit den besten Heilpflanzen

Подняться наверх