Читать книгу Bionik - Bernd Hill - Страница 14

Оглавление

13

Otto Lilienthal

(1848–1896)

Ferdinand Graf

von Zeppelin

(1838–1917)

Brüder Orville (1871–1948)

und Wilbur Wright (1867–1912)

„Wright-Zweidecker“ (Typ A)

Motorflugzeug „Flyer I“

Luftschiff „Zeppelin“

Flugapparat des Franzosen Bréant

Gleitflug mit dem

Derwitzer Flugapparat

Die Erfindung: Ein mit Gas gefüllter

Tragkörper, der mit Antriebs- und

Steuermechanismus ausgestattet

war.

Den ersten längeren und

gesteuerten Motorflug

mit Start auf

ebener Fläche

unternahm Orville Wright.

Der Schlagflügelapparat hatte die Gestalt eines Schmet-

terlings. Die Flügelbewegung wurde durch Arm- und

Beinmuskeln erzeugt. Auch dieser Flug konnte nicht ver-

wirklicht werden.

Endlich gelingt das Fliegen. Durch Beobachtung des

Vogelfluges und den daraus gewonnenen Erkenntnissen

entwickelte Lilienthal die Theorie des Fliegens. Beharrliches

Experimentieren, Modellieren und Testen führte schließlich

zum Bau funktionsfähiger Flugapparate.

Der „Flyer I“ hatte eine Spannweite von 12,30 Metern und

war 6,40 Meter lang. Der Motor brachte eine Leistung von

12 PS und war 63,5 Kilogramm schwer.

Der Typ A hatte eine Spannweite von

11,20 Meter, eine Länge von 8,80 Meter

und eine Höhe von 2,45 Meter. Er wurde

mit einem wassergekühlten 30-PS-

Reihenmotor versehen.

1

8

5

4

1

9

0

0

1

9

0

8

1

9

0

3

1

8

9

1

5

7

8

9

6

Los

gehts!

Bionik

Подняться наверх