Читать книгу Bionik - Bernd Hill - Страница 9

Оглавление

8

S

Fliegen lernen von der Natur

EINLEITUNG

1

chon seit langen Zeiten haben die Menschen sehnsuchtsvoll in den

Himmel geschaut und dabei so manchen Vogel um seine Flugkünste benei-

det. Der Wunsch, es den Vögeln gleichzutun und sich fliegend durch die Luft

zu bewegen, hat sich aber erst vor über hundert Jahren verwirklicht. Viele

Tüftler und Erfinder haben am Anfang dieser Entwicklung mit ihren fliegen-

den Kisten dazu beigetragen, dass sich daraus allmählich unsere heutigen

Flugzeuge entwickeln konnten. Dass uns heute das Fliegen mit schweren

Jumbos möglich ist, verdankt die Menschheit vor allem dem Flugpionier Otto

Lilienthal (1848–1896). Sein Ziel „Fliegen mit einem Gerät schwerer als Luft“

wurde anfangs als Unsinn abgetan. Lilienthal wurde verspottet und ausge-

lacht. Doch er ließ sich nicht entmutigen und trat den praktischen Beweis für

die Durchführbarkeit des Fliegens an. Bei Lilienthal hatte das Fliegen seinen

Ursprung in der Beobachtung der Natur.

Der Gleitflug der Störche bewies, dass es im Prinzip möglich war, einen Flug-

apparat schwerer als Luft herzustellen, mit dem ein Mensch fliegen konnte. Die

lebende Natur war für viele Flugpioniere eine interessante Lösungsquelle. Sie

lernten mit der Zeit immer tiefgründiger vom Insekten- und Vogelflug.

Bei fliegenden Insekten und Vögeln gibt es unendlich viel Interessantes zu

entdecken und zu erforschen. Dabei lässt sich heute auch noch so manches

Bionik

Подняться наверх