Читать книгу Bionik - Bernd Hill - Страница 24

Оглавление

23

Zeppelin entwickelte weitere Luftschiffe und verbesserte sie ständig. Bis zu

seinem Tod im Jahre 1917 beschäftigte er sich aktiv mit der Weiterentwicklung

seiner Luftriesen. Mit der Zeit wurde das Luftschiff zu einem wichtigen Verkehrs-

mittel. Es gelang, einen regelmäßigen Passagierverkehr über den Atlantik nach

Amerika einzurichten. Doch als 1937 bei der Landung in Lakehurst das Luftschiff

LZ 129, die „Hindenburg“, explodierte, endete der Verkehr. Man erkannte, dass

die hochexplosive Wasserstofffüllung viel zu gefährlich für den Passagierverkehr

war. Das ungefährliche Heliumgas stand damals noch nicht zur Verfügung. Der

Bau von Luftschiffen wurde daher zunächst eingestellt.

Kehren wir wieder zurück zu den tollkühnen Männern mit ihren fliegenden

Kisten. Es gab sie noch immer, jene besessenen Tüftler und Erfinder, die den

Schlagflügelflug weiter versuchten. Zu ihnen gehörte Anfang des 19. Jahrhun-

derts der Uhrmacher Jacob Degen (1760–1848).

JACOB DEGEN

Der Wiener Uhrmacher Jacob Degen entwickelte 1807 einen Schwingenflugap-

parat. Dieser wurde mit Muskelkraft angetrieben. Er orientierte sich am Schlag-

flügelflug der Vögel. Damit gelang ihm auch ein Flug, was eigentlich unmöglich

war. Dass sein Flug trotzdem mehr oder weniger gelang, lag an der Tatsache,

dass er an seinem Schwingenflügler einen Ballon befestigte. Der Ballon sorgte

für den nötigen Auftrieb. In den zeitgenössischen Darstellungen fehlt allerdings

der Ballon. Man könnte daher denken, dass Degen mit seinem Schwingenflie-

ger erfolgreich war. Das war jedoch nicht der Fall. Mehr Erfolg hatte er jedoch

mit einer anderen Erfindung. Es war ein Graviergerät für das Anfertigen von

Quotient aus der Masse und der Leistung eines Fahrzeuges oder anderer

Maschinen und Geräte. Es sagt aus, wie viel Kilogramm der Fahrzeugmasse

auf eine Leistungseinheit Kilowatt (PS) entfallen. Es entscheidet daher, wie viel

Kilogramm jedes Kilowatt transportieren muss.

Beispiel: Motorräder etwa 0,90 bis 1,20 kg/PS.

Masse-Leistungsverhältnis i

Bionik

Подняться наверх