Читать книгу Schwangerschaft - Birgit Laue - Страница 52
Toxoplasmose
ОглавлениеHauptwirt des Toxoplasmoseerregers sind Katzen. Infizierte Tiere scheiden diesen mit dem Kot aus. Wird der Erreger dann durch Wind und Staub verteilt, kann er von Menschen oder Schlachttieren über die Nahrung aufgenommen werden. Wenn sich eine Frau, die noch keine Immunität gegen den Erreger besitzt, erstmalig während der Schwangerschaft infiziert, kann dies beim Baby zu erheblichen Behinderungen führen. Besonders wenn Sie eine Katze im Haus haben, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und mit einem Bluttest feststellen lassen, ob Sie früher schon mit dem Erreger in Berührung gekommen sind und daher gegen Toxoplasmose immun sind. Bei Immunität besteht keinerlei Gefahr. Der sicherste Schutz vor der Infektion sind der Verzicht auf rohes Fleisch und ausreichende Hygienemaßnahmen beim Reinigen der Katzenkiste. Gemüse, Obst und Salat aus dem Garten oder Freilandanbau sollten Sie gründlich waschen, bevor Sie es essen.
Erste Zeichen einer Toxoplasmoseinfektion
Stellt Ihr Arzt eine Infektion mit Toxoplasmose fest, kann er diese mit Antibiotika behandeln und so verhindern, dass das Ungeborene Schädigungen davonträgt. Leider gehört der Toxoplasmosetest nicht mehr routinemäßig zur Schwangerenvorsorge und muss daher selbst bezahlt werden. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nur bei begründetem Verdacht. Dieser besteht zum Beispiel bei:
Lymphknotenschwellung im Halsbereich
Fieber, Kopfschmerz
Muskel- und Gelenkschmerzen
allgemeiner Abgeschlagenheit