Читать книгу Technik in der Antike - Brigitte Cech - Страница 14

Plinius der Ältere (23/24–79 n. Chr.)

Оглавление

Gaius Plinius Secundus wurde in der oberitalienischen Stadt Como als Sohn eines römischen Ritters geboren. Über seine Biographie ist relativ wenig bekannt. In den Jahren 47 bis 57 n. Chr. nahm er als Militärtribun in Germanien an den Feldzügen gegen die Chatten teil. Anschließend war er in Como und Rom als Anwalt tätig. Unter Vespasian wurde er zum praefectus classis, Kommandant der Kriegsflotte, in Misenum ernannt. Den Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 n. Chr. beobachtete er zunächst von seiner Villa in Misenum aus, bestieg dann jedoch ein Schiff, um Flüchtlinge zu retten und den Ausbruch aus der Nähe beobachten zu können. Dabei kam er durch die giftigen Dämpfe ums Leben. Von seinen zahlreichen Werken ist lediglich die Naturalis historia („Naturkunde“) erhalten. Nach seinen eigenen Angaben benutzte Plinius bei der Zusammenstellung dieses enzyklopädischen Werkes zahlreiche Quellen, wobei er nicht immer über genügend Sachkenntnis verfügte, um die Qualität der jeweiligen Quelle zu beurteilen. Sehr oft ist er nicht in der Lage, die Wertlosigkeit einer Quelle zu erkennen beziehungsweise diese richtig zu interpretieren. Dazu kommt sein Hang zu Anekdoten, der jedoch seine Bücher zu einer unterhaltsamen Lektüre macht. Trotz dieser Mängel ist das Werk des Plinius eine wichtige Quelle.

Technik in der Antike

Подняться наверх