Читать книгу Technik in der Antike - Brigitte Cech - Страница 20

Menschenkraft

Оглавление

Menschliche Muskelkraft als Energiequelle hat viele Einsatzbereiche. Einer der wichtigsten ist das Bewegen und Heben von Lasten. Um die Effizienz der Menschenkraft zu erhöhen, bediente man sich mechanischer Vorrichtungen wie Krane, Hebewerke und Treträder. Innerhalb der Städte wurden Lasten vorwiegend mit Menschenkraft transportiert, und die ebenfalls von Menschen getragene Sänfte war ein gängiges Fortbewegungsmittel. Eine wichtige Rolle spielte die Menschenkraft auch in den Bereichen Handwerk und Landwirtschaft. Als Beispiele seien der Antrieb von Töpferscheiben, einfachen Getreidemühlen, Weinpressen und Blasebälgen von Schmelzöfen und Schmiedeessen genannt.

Auch die Schifffahrt war in hohem Maße von Menschenkraft abhängig. Kriegsschiffe fuhren nur auf langen Fahrten oder, wenn sie auf Wache kreuzten, unter Segel. Bei Alarmbereitschaft oder in der Schlacht, wenn Beweglichkeit und Unabhängigkeit von den herrschenden Windverhältnissen notwendig waren, wurden sie ausschließlich durch Ruderer angetrieben. Auch die Lastschiffe der Binnenschifffahrt wurden gesegelt oder gerudert und teilweise stromaufwärts unter Einsatz von Menschenkraft getreidelt.

Technik in der Antike

Подняться наверх