Читать книгу Technik in der Antike - Brigitte Cech - Страница 16

2. Epigraphische und ikonographische Quellen

Оглавление

Zu den epigraphischen Quellen gehören unter anderem Bauinschriften, Grabund Weihesteine sowie Gesetzestafeln. Obwohl diese Quellengattung nur vereinzelt Informationen zu antiker Technik gibt, darf sie nicht außer Acht gelassen werden. Bauinschriften sind eine wichtige Quelle für die Datierung von Bauwerken, aber sie enthalten oft auch Informationen zur Organisation von Baustellen; auf Grab- und Weihesteinen findet man Berufsbezeichnungen, und Gesetzestexte informieren über Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen. Ägyptische Papyri und die Schrifttafeln von Vindolanda, einem römischen Militärlager in Nordengland, beinhalten ebenfalls vereinzelte Hinweise zu technischen Fragestellungen.

Ikonographische Quellen sind im Wesentlichen Statuen, Reliefs sowie Wand- und Vasenmalerei. Bildliche Darstellungen technischer Vorrichtungen können wesentlich zu deren Verständnis beitragen.

Technik in der Antike

Подняться наверх