Читать книгу Technik in der Antike - Brigitte Cech - Страница 23

Holz und Holzkohle

Оглавление

Holz und Holzkohle waren die wichtigsten Brennstoffe der Antike. Häcksel und getrockneter Dung spielten nur eine untergeordnete Rolle. Holz und Holzkohle waren die Brennstoffe für Küchenherde, Backöfen, Heizungen, Anlagen zur Warmwasserbereitung, Töpferöfen, Kalkbrennöfen, Schmelzöfen sowie Öfen und Herde zur Weiterverarbeitung der Metalle. Der durchschnittliche Brennwert von Holz liegt bei rund 4,7 kWh/kg. Holzkohle hat mit rund 8,6 kWh/kg fast den doppelten Brennwert. In einem traditionellen Kohlenmeiler gewinnt man aus 1 m3 Holz rund 60 bis 70 kg Holzkohle. Holzkohle kam vor allem beim Verhüttungsprozess und beim Betrieb von Schmiedeessen zum Einsatz. In beiden Anwendungsbereichen sind hohe Temperaturen erforderlich, und der in der Holzkohle vorhandene Kohlenstoff ist bei der Reduktion von Erzen zu Metallen und beim Aufkohlen von Weicheisen in der Schmiedeesse von grundlegender Bedeutung. Neben seiner Bedeutung als Brennstoff war Holz ein wichtiger Rohstoff im Baugewerbe und vor allem im Schiffbau. Obwohl das Konzept der Wiederaufforstung in der Antike unbekannt war und riesige Flächen im Lauf der Jahrhunderte entwaldet wurden, kam es lediglich vereinzelt in küstennahen Regionen und auf kleinen griechischen Inseln zur Verkarstung der Landschaft. Die weit verbreitete Ansicht, dass die großräumigen Verkarstungen in den Mittelmeerländern bereits in der Antike verursacht wurden und dass es dadurch zu ernsthaften Versorgungsengpässen mit Holz kam, ist zu hinterfragen. Dazu waren die Bevölkerungsdichte und der Holzverbrauch trotz allem zu gering. Die Waldbestände in Italien waren im 4. Jahrhundert n. Chr. noch so ausgedehnt, dass beispielsweise der enorme Holzbedarf der elf großen Thermenanlagen und der zahlreichen kleineren Bäder in der Stadt Rom gedeckt werden konnte. Zur Klärung der Ursachen der Verkarstung wären umfassende Studien, vor allem unter Einbeziehung mittelalterlicher und neuzeitlicher Quellen, erforderlich.

Technik in der Antike

Подняться наверх