Читать книгу Technik in der Antike - Brigitte Cech - Страница 25

Mathematik und Geometrie

Оглавление

In der griechischen und römischen Antike verwendete man Buchstaben als Zahlzeichen. Ein Zeichen für Null war unbekannt. Als Rechenhilfen dienten der Abakus, ein Rechenbrett ähnlich dem modernen chinesischen Abakus (siehe Anhang 2), und Multiplikationstabellen. Neben den Grundrechenarten Addieren, Subtrahieren, Dividieren und Multiplizieren kannte man Quadrieren, Wurzelziehen und Bruchrechnen. Der Kreiswinkel war in 360 Grad unterteilt. Dezimalzahlen wurden als Brüche angegeben.

Im Folgenden sollen die wichtigsten mathematisch/geometrischen Lehrsätze, die in der antiken Technik zur Anwendung kamen, kurz vorgestellt werden. Die Inhalte der meisten dieser Lehrsätze waren bereits bekannt, bevor sie als Lehrsätze formuliert wurden.

Technik in der Antike

Подняться наверх