Читать книгу Technik in der Antike - Brigitte Cech - Страница 37

Winkelmessung mit der dioptra

Оглавление

Die dioptra ist ein Instrument, mit dem horizontale und vertikale Winkel gemessen werden können. Es wurde nicht nur in der Landvermessung, sondern auch für astronomische Beobachtungen verwendet. Obwohl es weder archäologische Funde noch Bilddarstellungen dieses Messgerätes gibt, kann seine Bauweise und Anwendung anhand der Schriftquellen (Heron diop., Afric. cesti 1, 15 und al-Karaji 23) rekonstruiert werden. Im Wesentlichen besteht die dioptra aus einer Scheibe mit Gradeinteilung und drehbarer Visiervorrichtung, die entsprechend dem Winkel, den man messen will, horizontal oder vertikal auf einem Stativ befestigt wird (Abb. 7, 2). Mit der Visiervorrichtung wird der gewünschte Punkt anvisiert und auf der Scheibe der Winkel abgelesen. Im horizontalen Modus und im vertikalen Modus kann man mit der dioptra Winkel messen und nivellieren. Im horizontalen Modus aufgestellt, kann sie auch zum Abstecken rechter Winkel eingesetzt werden. Unter Anwendung der Lehrsätze Euklids können mit der dioptra die Längen von Strecken, wie zum Beispiel die Breite eines Flusses, aber auch die Höhe eines Gebäudes oder eines Berges bestimmt werden (Beispiele siehe Anhang 4).

Technik in der Antike

Подняться наверх