Читать книгу Technik in der Antike - Brigitte Cech - Страница 27

Der Pythagoräische Lehrsatz

Оглавление

Um 531 v. Chr. gründete der auf der Insel Samos geborene Philosoph Pythagoras in der süditalienischen Stadt Kroton eine Schule. Sein bekanntester Lehrsatz besagt, dass das Quadrat der längsten Seite eines rechtwinkligen Dreiecks (Hypotenuse) gleich der Summe der Quadrate der beiden anderen Seiten (An- und Gegenkathete) ist (a2 + b2 = c2). Die Anwendungsbereiche des Pythagoräischen Lehrsatzes sind vielfältig. Mit Hilfe dieses Lehrsatzes kann man unter anderem auf einfache Weise einen rechten Winkel ausstecken. Beispiele für seine praktische Anwendung in der Antike sind die Planung der Umfahrung der geologischen Störung im Eupalinostunnel auf Samos und die Aufstellung einer Archimedischen Schraubenpumpe.

Technik in der Antike

Подняться наверх