Читать книгу Verfahrenstechnik für Dummies - Burkhard Lohrengel - Страница 53

Siedepunkt

Оглавление

Der Siedepunkt ist die Temperatur, bei der die Flüssigkeit zu sieden beginnt. Der Siedepunkt ist von der Flüssigkeit abhängig, die Sie zum Sieden bringen wollen.

Für Umgebungsdruck gelten folgende Siedepunkte:

 Helium: –269 °C,

 Stickstoff: –196 °C,

 Sauerstoff: –183 °C,

 Methan: –162 °C,

 Chlor: –34 °C,

 Methanol: 64,7 °C,

 Ethanol: 78,3 °C,

 Wasser: 100 °C,

 Schwefelsäure: 290 °C,

 Schwefel: 445 °C,

 Aluminium: 2470 °C.

Sie sehen, dass Ethanol und Wasser unterschiedliche Siedepunkte haben. Dies können Sie ausnutzen, um reinen Alkohol zu erzeugen. Sie müssen das Wasser-Alkohol-Gemisch nur auf eine Temperatur zwischen 78 °C und 100 °C erhitzen, damit der Alkohol verdampft, das Wasser dagegen nicht.

Verfahrenstechnik für Dummies

Подняться наверх