Читать книгу Verfahrenstechnik für Dummies - Burkhard Lohrengel - Страница 57
Darstellung der Dampfdruckkurve
ОглавлениеDie Dampfdruckkurve wird normalerweise in einem Druck-Temperatur-Diagramm aufgetragen, wie Sie dies in Abbildung 2.19 sehen. Werden beide Achsen logarithmisch unterteilt, wird die Dampfdruckkurve zu einer Geraden. Auf der Dampfdruckkurve liegen die Siedepunkte der betrachteten Flüssigkeit. Die Siedetemperatur ist vom verdampfenden Stoff abhängig. Sie erkennen, dass Alkohol (Ethanol, C2H5OH) bei einem festgelegten Druck früher siedet als Wasser, Tetrachlorethan (C2H2Cl4) hat einen höheren Siedepunkt.
Der Übergang von der flüssigen zur gasförmigen Phase erfolgt am Siedepunkt. Da eine Flüssigkeit siedet, wenn ihr Dampfdruck gleich dem vorherrschenden Umgebungsdruck ist, ist die Siedetemperatur vom Druck abhängig, wie Abbildung 2.19 verdeutlicht. Je höher der Druck ist, desto höher ist auch der Siedepunkt. Wenn Sie den Druck erniedrigen, beginnt eine Flüssigkeit früher zu sieden.
Abbildung 2.19 Dampfdruckkurven von Wasser, Ethylalkohol (C2H5OH) und Tetrachlorethan (C2H2Cl4)
Wenn Sie von der Nordsee aus auf den höchsten Berg der Erde (Mt. Everest, 8848 m) steigen, beginnt Ihr Wasser bei immer geringeren Temperaturen zu sieden. Der Luftdruck in der Höhe des Mt. Everest beträgt 0,325 · 105 Pa, also nur noch 32,1 % des Atmosphärendrucks an der Nordsee. Ihr Wasser siedet daher bereits bei 71 °C. Ob das allerdings die Mühe wert ist auf den Mt. Everest zu steigen (ganz zu schweigen von der fußläufigen Anreise), müssen Sie selbst entscheiden.
Da Ihr Wasser bereits bei 71 °C siedet, müssen Sie Ihre Eier auch bei dieser Temperatur hartkochen, was wesentlich länger dauert. Sie sehen, Ihr Frühstück wird nicht schneller fertig.
Auf dem Mt. Everest haben Sie das Gegenteil eines Schnellkochtopfs, in dem ja bei hohem Druck gearbeitet wird, damit die Siedetemperatur steigt und Ihre Kartoffeln in wesentlich kürzerer Zeit gar sind als bei Umgebungsdruck!
Für Wasser gilt: