Читать книгу Der Verkehrspolizist - Dieter Schäfer - Страница 18

Auf zu neuer Blüte

Оглавление

Erst im 18. Jahrhundert blühte die Kurpfalz wieder auf.

1705 einigten sich die Kurpfalz und Brandenburg-Preußen auf die Kurpfälzische Religionsdeklaration24. Kernpunkte waren die Garantie der Gewissensfreiheit und die Aufhebung der Simultaneen. Die Kirchen im Land wurden mitsamt Pfarrhäusern und Schulen zwischen den Reformierten und den Katholiken im Verhältnis fünf zu zwei aufgeteilt. Sonderregelungen gab es u.a. für die Hauptstädte, wie Heidelberg und Mannheim. So blieb die Heiliggeistkirche weiterhin eine Simultankirche.

Die Stadtbevölkerung war durch die Kriege dezimiert. 1717 lebten in der Stadt am Neckar noch 4.800 Menschen.

Kurfürst Karl III. Philipp25 (1716 bis 1742) beabsichtigte, wieder im neu aufzubauenden Heidelberger Schloss zu residieren. Sein katholischer Hofstaat benötigte eine repräsentative Hofkirche. Die Wahl fiel auf die Heiliggeistkirche, die jedoch sowohl von Reformierten als auch von Katholiken genutzt wurde.

1719 kam es deshalb zum Streit um die Kirche, der bis 1720 dauerte und in ganz Deutschland Aufsehen erregte: Der Kurfürst bot der reformierten Heiliggeistgemeinde an, auf dem Marktplatz eine neue Kirche für die Reformierten zu bauen und dieser alle Pfründen der Heiliggeistkirche zu übertragen. Die Reformierten lehnten den Vorschlag ab, worauf der Kurfürst die Scheidemauer des Simultaneums in der Heiliggeistkirche niederreißen ließ.

Außerdem befahl er, den Heidelberger Katechismus wegen der Provokation in Frage 80, welche die päpstlichen Messe als „vermaledeite Abgötterei“ bezeichnete, einzuziehen und zu verbieten.

Der reformierte Kirchenrat wandte sich an die evangelischen Reichsstände und bat um Hilfe. Während es daraufhin in Preußen Repressalien gegen katholische Kirchengüter gab, drohten auch Schweden und die Niederlande mit Vergeltungsmaßnahmen. Selbst Kaiser Karl VI. forderte den Kurfürsten zum Einlenken auf.

So musste er schließlich nachgeben und den Protestanten das Kirchenschiff zurückgeben.

Der Verkehrspolizist

Подняться наверх